Landleben
Annemarie Paulsen ist als landwirtschaftliche Influencerin bereits bekannt. Ihren Alltag bringt sie auf Instagram mit Humor unter die Leute und macht so auf ihren Beruf „Landwirtin“ aufmerksam. In diesem Buch geht es genau darum, sie beschreibt hier ihr Leben, ihren Werdegang und das tägliche einerlei zwischen süßen Tieren, dem Landleben, aber auch der Bürokratie und dem notwendigen Geschäftssinn.
Das Buch beginnt unterhaltsam mit ihrer Kindheit. Sie wuchs als jüngste von acht Geschwistern auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein auf. Nach einer Findungsphase hat sie sich tatsächlich für den Beruf der Landwirtin entschlossen. Mit ihrem Mann führt sie mittlerweile einen Bauernhof in der Uckermark. Sie beschreibt das Leben mit der Familie, auch den Generationenkonflikt mit den Schwiegereltern, von denen der Hof übernommen wurde. Die Umstellung auf Bio, die EU Bürokratie, die Integration der notwendigen Helfer auf dem Hof und viele andere Dinge, über die man als Endverbraucher nicht so viel nachdenkt.
Das Buch lässt sich kurzweilig lesen. Da wir auch auf dem Land leben und mit vielen Landwirten bekannt sind, gab es für mich in mancher Hinsicht nicht so viel Neues zu erfahren. Durch die Wiederholung gibt es ab und an Längen in dem Buch.
Insgesamt aber eine humorvolle Lektüre, die gleichzeitig Information bereithält, für alle, die dieses Landleben bisher noch kein Einblick hatten.
Das Buch beginnt unterhaltsam mit ihrer Kindheit. Sie wuchs als jüngste von acht Geschwistern auf einem Bauernhof in Schleswig-Holstein auf. Nach einer Findungsphase hat sie sich tatsächlich für den Beruf der Landwirtin entschlossen. Mit ihrem Mann führt sie mittlerweile einen Bauernhof in der Uckermark. Sie beschreibt das Leben mit der Familie, auch den Generationenkonflikt mit den Schwiegereltern, von denen der Hof übernommen wurde. Die Umstellung auf Bio, die EU Bürokratie, die Integration der notwendigen Helfer auf dem Hof und viele andere Dinge, über die man als Endverbraucher nicht so viel nachdenkt.
Das Buch lässt sich kurzweilig lesen. Da wir auch auf dem Land leben und mit vielen Landwirten bekannt sind, gab es für mich in mancher Hinsicht nicht so viel Neues zu erfahren. Durch die Wiederholung gibt es ab und an Längen in dem Buch.
Insgesamt aber eine humorvolle Lektüre, die gleichzeitig Information bereithält, für alle, die dieses Landleben bisher noch kein Einblick hatten.