Ein absolutes Highlight, das ans Herz geht!
"Das Kennzeichen eines beweglichen Intellekts ist die Fähigkeit, ständig neue Erkenntnisse aufzunehmen und zu integrieren. Regelmäßig und systematisch sein mentales Modell von der Welt zu aktualisieren."
Jess strampelt sich ab im ersten Job nach der Uni. Ihr Einstieg als Analystin bei Goldman Sachs ist ein Kampf. Sie will gesehen und für ihre Leistung anerkannt werden - als einzige (schwarze) Frau zwischen lauter (weißen) Männern, ist das eine Zusatz-Challenge. Wenn dann noch der unsympathische Ex-Kommilitone, mit dem du ständig aneinander geraten bist, ebenfalls in dieser Firma arbeitet und dir als Job-Buddy an die Seite gestellt wird - puh ... Doch plötzlich stellt Jess fest, dass dieser Typ alle Steine, die ihr die Kollegen vor die Füße werfen, aus dem Weg räumt. Und zwar weil er in sie verliebt ist. Josh entpuppt sich als romantisch und charmant. Im Nu hat er Jess' Herz erobert und die beiden schweben nur so durch die gemeinsamen Tage. Doch es wackelt im Fundament ihrer frischen Liebe. Und immer wieder ist da diese Lüge: Alles gut!
Cecilia Rabess' Roman ist politisch, emotional und besticht durch intelligente Dialoge.
Sie beschreibt, wie schwer es ist, seinen Platz in der Berufswelt zu finden und wie viel wertvoller ein loyales Team ist als ein dickes Gehaltskonto.
Es geht um White Privilege, mächtige Männer und Seilschaften. Und Rabess wirft Fragen auf:
Wie viel Meinung hält eine Beziehung aus? Wie weit reicht die Toleranz, wenn wir uns lieben, aber nicht dieselbe Weltanschauung teilen? Zu welchem Preis sind wir bereit, unsere Ideale zu verkaufen?
"Liebe besiegt alles, außer Erdkunde, Geschichte und die gegenwärtige soziopolitische Realität." Oder vielleicht doch?!
Jess strampelt sich ab im ersten Job nach der Uni. Ihr Einstieg als Analystin bei Goldman Sachs ist ein Kampf. Sie will gesehen und für ihre Leistung anerkannt werden - als einzige (schwarze) Frau zwischen lauter (weißen) Männern, ist das eine Zusatz-Challenge. Wenn dann noch der unsympathische Ex-Kommilitone, mit dem du ständig aneinander geraten bist, ebenfalls in dieser Firma arbeitet und dir als Job-Buddy an die Seite gestellt wird - puh ... Doch plötzlich stellt Jess fest, dass dieser Typ alle Steine, die ihr die Kollegen vor die Füße werfen, aus dem Weg räumt. Und zwar weil er in sie verliebt ist. Josh entpuppt sich als romantisch und charmant. Im Nu hat er Jess' Herz erobert und die beiden schweben nur so durch die gemeinsamen Tage. Doch es wackelt im Fundament ihrer frischen Liebe. Und immer wieder ist da diese Lüge: Alles gut!
Cecilia Rabess' Roman ist politisch, emotional und besticht durch intelligente Dialoge.
Sie beschreibt, wie schwer es ist, seinen Platz in der Berufswelt zu finden und wie viel wertvoller ein loyales Team ist als ein dickes Gehaltskonto.
Es geht um White Privilege, mächtige Männer und Seilschaften. Und Rabess wirft Fragen auf:
Wie viel Meinung hält eine Beziehung aus? Wie weit reicht die Toleranz, wenn wir uns lieben, aber nicht dieselbe Weltanschauung teilen? Zu welchem Preis sind wir bereit, unsere Ideale zu verkaufen?
"Liebe besiegt alles, außer Erdkunde, Geschichte und die gegenwärtige soziopolitische Realität." Oder vielleicht doch?!