Ganz viel Herzschmerz
Dieses Buch sieht mit dem ersten Band zusammen so unglaublich schön aus. Ich liebe die Thematik des Meeres und wie auch schon beim ersten Band genannt die Farben und wie diese miteinander harmonieren. 😍
Auch hier war der Schreibstil einwandfrei verständlich und lesbar. Also genau so, wie es im ersten Band losging, ging es hier dann auch weiter.
Nach dem Ende von Band 1 hatte ich die ganze Zeit „Sorge“ davor, dass auch in Band 2 ein so schreckliches Ende auf mich wartet. Irgendwie hatte ich auch schon diese Erwartung, weil ich den ersten Band so unfassbar gut fand.
Ja, Hazel hat viele Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit nach Ferley mitgebracht. Auch diese sind nicht gerade einfach, sondern eher gefährlich, doch auf diesen emotionalen Gefühlsausbruch habe ich hier tatsächlich vergeblich gewartet. 🥲
Gerade ein gewisser Jackson hat eine entscheidende Rolle gespielt und bei mir als so wirklich einziger Faktor die Spannung hochgehalten. Ich muss sagen, dass dies im ersten Band durch den Brand von Summers Elternhaus besser gelungen ist. 😕
Für mich war dieses Buch einfach eher eine „normale“ Romanze mit weniger Thrill, wie es in Buch 1 der Fall gewesen ist. Dennoch allerdings ein schönes Buch.
Besonders lieb gewonnen habe ich allerdings Damian. Ich finde es sehr beeindruckend, wie offen er mit seinen Gefühlen umgeht, ohne im Zwiespalt zu stehen, dass seine Männlichkeit darunter leiden könnte. Hier ein großes Lob an Jennifer, sie hat ein großes Talent, die Gefühle der Protagonisten so anschaulich, wie möglich, zu beschreiben und das noch auf eine kreative Art und Weise, die ich eher selten lese.
Fazit
Leider konnte mich Band 2 nicht so catchen, wie es Band 1 gelungen ist. Dennoch kann man eine schöne Geschichte mit ganz viel Herzschmerz zwischen Damian und Hazel verfolgen. 4 ⭐️
Auch hier war der Schreibstil einwandfrei verständlich und lesbar. Also genau so, wie es im ersten Band losging, ging es hier dann auch weiter.
Nach dem Ende von Band 1 hatte ich die ganze Zeit „Sorge“ davor, dass auch in Band 2 ein so schreckliches Ende auf mich wartet. Irgendwie hatte ich auch schon diese Erwartung, weil ich den ersten Band so unfassbar gut fand.
Ja, Hazel hat viele Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit nach Ferley mitgebracht. Auch diese sind nicht gerade einfach, sondern eher gefährlich, doch auf diesen emotionalen Gefühlsausbruch habe ich hier tatsächlich vergeblich gewartet. 🥲
Gerade ein gewisser Jackson hat eine entscheidende Rolle gespielt und bei mir als so wirklich einziger Faktor die Spannung hochgehalten. Ich muss sagen, dass dies im ersten Band durch den Brand von Summers Elternhaus besser gelungen ist. 😕
Für mich war dieses Buch einfach eher eine „normale“ Romanze mit weniger Thrill, wie es in Buch 1 der Fall gewesen ist. Dennoch allerdings ein schönes Buch.
Besonders lieb gewonnen habe ich allerdings Damian. Ich finde es sehr beeindruckend, wie offen er mit seinen Gefühlen umgeht, ohne im Zwiespalt zu stehen, dass seine Männlichkeit darunter leiden könnte. Hier ein großes Lob an Jennifer, sie hat ein großes Talent, die Gefühle der Protagonisten so anschaulich, wie möglich, zu beschreiben und das noch auf eine kreative Art und Weise, die ich eher selten lese.
Fazit
Leider konnte mich Band 2 nicht so catchen, wie es Band 1 gelungen ist. Dennoch kann man eine schöne Geschichte mit ganz viel Herzschmerz zwischen Damian und Hazel verfolgen. 4 ⭐️