Hat jede Liebe eine zweite Chance verdient?
Hazel kehrt nach drei Jahren zurück, um ihrem Großvater zu helfen. Ab da ist es dann nur noch eine Frage der Zeit, bis sie auf Damian trifft. Damian hat sich vorgenommen, sie nicht wieder an sich ranzulassen, weil er sich nicht ein zweites Mal wird aufrappeln können, wenn sie ihm erneut das Herz bricht. Doch die beiden fühlen sich immer noch zueinander hingezogen.
Hazel als Protagonistin mochte ich gerne, da ich mich in einigen Aspekten mit ihr identifizieren konnte. Sie ist eine Person, die viel mit sich selbst ausmacht und andere nicht mit ihren Problemen belasten möchte. Außerdem ist ihr ihr Großvater sehr wichtig und sie würde einiges tun, damit es ihm gut geht. Bei Damian war ich anfangs unentschlossen. Ich hatte das Gefühl, dass er eine zu aggressive Grundeinstellung hat und hatte deshalb die Sorge, dass sich das auch im Umgang mit Hazel und seinen anderen Freunden zeigen würde. Das war aber gar nicht der Fall. Im Verlauf der Geschichte zeigt sich, dass er absolut lieb und verständnisvoll ist.
Auch die Freundesgruppe ist einfach nur toll. Die Freundschaft hat sich sehr natürlich und real angefühlt.
Die Handlung ist ziemlich spannend. Eine Person hat es auf Hazel abgesehen und sie muss schauen wie sie mit der Situation umgeht, ohne das es jemand mitbekommt. Auch Damians Boxkämpfe bringen einen Spannungsfaktor rein. Doch auch die emotionalen Momente kommen nicht zu kurz. Es ist einfach ein sehr gelungener Mix.
Der Schreibstil ist gut. Man kann die Emotionen nachvollziehen und auch die Anziehung zwischen Hazel und Damian spüren.
Das Cover finde ich sehr schön und ansprechend. Es passt auch zum Setting, was ich gut finde.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der emotionale Geschichten mag, bei denen auch die Spannung nicht zu kurz kommt. Die Charaktere sind ein weiterer Faktor, warum man die Geschichte lesen sollte und auch das Setting hat mir gefallen.
Hazel als Protagonistin mochte ich gerne, da ich mich in einigen Aspekten mit ihr identifizieren konnte. Sie ist eine Person, die viel mit sich selbst ausmacht und andere nicht mit ihren Problemen belasten möchte. Außerdem ist ihr ihr Großvater sehr wichtig und sie würde einiges tun, damit es ihm gut geht. Bei Damian war ich anfangs unentschlossen. Ich hatte das Gefühl, dass er eine zu aggressive Grundeinstellung hat und hatte deshalb die Sorge, dass sich das auch im Umgang mit Hazel und seinen anderen Freunden zeigen würde. Das war aber gar nicht der Fall. Im Verlauf der Geschichte zeigt sich, dass er absolut lieb und verständnisvoll ist.
Auch die Freundesgruppe ist einfach nur toll. Die Freundschaft hat sich sehr natürlich und real angefühlt.
Die Handlung ist ziemlich spannend. Eine Person hat es auf Hazel abgesehen und sie muss schauen wie sie mit der Situation umgeht, ohne das es jemand mitbekommt. Auch Damians Boxkämpfe bringen einen Spannungsfaktor rein. Doch auch die emotionalen Momente kommen nicht zu kurz. Es ist einfach ein sehr gelungener Mix.
Der Schreibstil ist gut. Man kann die Emotionen nachvollziehen und auch die Anziehung zwischen Hazel und Damian spüren.
Das Cover finde ich sehr schön und ansprechend. Es passt auch zum Setting, was ich gut finde.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der emotionale Geschichten mag, bei denen auch die Spannung nicht zu kurz kommt. Die Charaktere sind ein weiterer Faktor, warum man die Geschichte lesen sollte und auch das Setting hat mir gefallen.