Leider eine eher schwache Fortsetzung
Das Cover und der Farbschnitt sind, wie bei Band 1 auch, wunderschön und passend zueinander, übrigens auch wenn beide Bände nebeneinander stehen.
Nach dem emotional mitreißenden ersten Band war meine Vorfreude auf Hazels und Damians Geschichte groß. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und eigentlich angenehm zu lesen, allerdings hat er mich sonst deutlich mehr mitreißen können. Allerdings war mir das Drama eigentlich durchgängig zu viel, und einige Konflikte hätten durch offene Kommunikation deutlich schneller gelöst werden können. Auch mit den Charakteren an sich konnte ich leider nicht warm werden.
Trotz emotionaler Ansätze, vor allem in Bezug auf Hazels Großvater, konnte mich die Geschichte nicht begeistern. Wer Band eins mochte, kann der Fortsetzung eine Chance geben – meins war sie aber leider nicht.
Nach dem emotional mitreißenden ersten Band war meine Vorfreude auf Hazels und Damians Geschichte groß. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und eigentlich angenehm zu lesen, allerdings hat er mich sonst deutlich mehr mitreißen können. Allerdings war mir das Drama eigentlich durchgängig zu viel, und einige Konflikte hätten durch offene Kommunikation deutlich schneller gelöst werden können. Auch mit den Charakteren an sich konnte ich leider nicht warm werden.
Trotz emotionaler Ansätze, vor allem in Bezug auf Hazels Großvater, konnte mich die Geschichte nicht begeistern. Wer Band eins mochte, kann der Fortsetzung eine Chance geben – meins war sie aber leider nicht.