Emotional Damage
𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Mit „Almost isn’t enough. Whispers by the Sea“ haben wir eine sommerliche Geschichte, die in einer kleinen Küstenstadt spielt, die Kitesport thematisiert und durch die wunderbare Umsetzung des Tropes Founded Family total cozy ist. Jennifer Bright hat es geschafft, eine Geschichte zu kreieren, die es so noch nicht im deutschsprachigen NA-Bereich gegeben hat, denn die Geschichte ist ungeschönt real und lässt mich als Leser eine breite Palette an Emotionen fühlen. Beim Lesen habe ich die Spannung zwischen Ares und Summer deutlich gespürt, habe mit der Freundesgruppe gelacht, habe bei den kleinen Suspense-Elementen mitgerätselt und mitgefiebert und musste aber auch öfters zu einem Taschentuch gegriffen.
𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Ares und Summer als Protagonisten sind so unterschiedlich, und doch ergänzen sie sich in ihren Wesenszügen perfekt. Beide haben mit den Schatten aus ihrer Vergangenheit zu kämpfen, welche sie in ihrem jeweils eigenen Tempo dem anderen offenbaren und sich zusammen dem Kampf gegen die Konsequenzen stellen. Auch den ganzen Freundeskreis habe ich sehr ins Herz schließen können und beim Lesen hatte ich das Gefühl, ein Teil der Freundesgruppe zu sein.
𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Eine wahnsinnig tolle und wichtige Geschichte, die mich beim Lesen viel hat fühlen lassen, und der wunderbare Schreibstil von Jennifer Bright hat dafür gesorgt, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Es ist eine der Geschichten, die mich gedanklich lange nicht loslassen wird, denn trotz ihrer anfänglichen Leichtigkeit gibt es Momenten, die einen zum Innehalten bringen und neue Gedankenimpulse liefern. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ein Themenblock, der im Verlauf der Geschichte eine handlungstragende Rolle einnimmt, für mich etwas unerwartet kam. Da hätte ich mir als Leser noch ein paar vorgreifende Andeutungen gewünscht, kann aber auch verstehen, dass sonst das Überraschungsmomentum nicht gelungen wäre. Ich kann das Buch definitiv jedem empfehlen, der sich nach einem Sommerroman sehnt, welcher auch die ernsten Seiten des Lebens thematisiert, würde aber auch einen Blick auf die Triggerwarnung empfehlen.
𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Ares und Summer als Protagonisten sind so unterschiedlich, und doch ergänzen sie sich in ihren Wesenszügen perfekt. Beide haben mit den Schatten aus ihrer Vergangenheit zu kämpfen, welche sie in ihrem jeweils eigenen Tempo dem anderen offenbaren und sich zusammen dem Kampf gegen die Konsequenzen stellen. Auch den ganzen Freundeskreis habe ich sehr ins Herz schließen können und beim Lesen hatte ich das Gefühl, ein Teil der Freundesgruppe zu sein.
𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Eine wahnsinnig tolle und wichtige Geschichte, die mich beim Lesen viel hat fühlen lassen, und der wunderbare Schreibstil von Jennifer Bright hat dafür gesorgt, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Es ist eine der Geschichten, die mich gedanklich lange nicht loslassen wird, denn trotz ihrer anfänglichen Leichtigkeit gibt es Momenten, die einen zum Innehalten bringen und neue Gedankenimpulse liefern. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ein Themenblock, der im Verlauf der Geschichte eine handlungstragende Rolle einnimmt, für mich etwas unerwartet kam. Da hätte ich mir als Leser noch ein paar vorgreifende Andeutungen gewünscht, kann aber auch verstehen, dass sonst das Überraschungsmomentum nicht gelungen wäre. Ich kann das Buch definitiv jedem empfehlen, der sich nach einem Sommerroman sehnt, welcher auch die ernsten Seiten des Lebens thematisiert, würde aber auch einen Blick auf die Triggerwarnung empfehlen.