Außergewöhnlich und herausfordernd!
Das Lieblingsbuch der Schweden, das hat mich gecatched! Der Titel ist super gewählt, auch der Umschlag gefällt mir sehr, beides passt total zum Roman. Auffallend sind die vielen Methapern die ideenreich sind und oft zum schmunzeln bringen. Herausfordernd finde ich den Schreibstil, dieser ist anspruchsvoll, es sind viele ungewohnte Wörter enthalten. Das macht es aber interessant, ebenso die vielen schwedischen Begriffe. Ausserdem sind die vielen Fakten über Samen sehr eindrucksvoll und selten anderswo zu lesen. Man merkt die Verbindung der Autorin zu den Samen. Teilweise sind die einzelnen Kapitel sprunghaft, was manchmal etwas verwirrend ist. Auch manche Begebenheiten sind etwas skurril und verwirrend. Man ahnt wie die bewegende Geschichte endet, es bleibt aber bis zum Schluss spannend wie und in welcher Form. Der Roman ist auf jeden Fall lesenswert da er außergewöhnlich in seiner Kulisse und seinem Schreibstil ist.