Langatmig
Ich liebe Skandinavien und so freute ich mich sehr über die Möglichkeit, dieses Buch zu lesen. Sowohl der Titel als auch das Titelbild haben mich angesprochen.
Der Autorin gelingt es, nicht nur die Landschaft und die Menschen in Skandinavien sehr gut wiederzugeben, dennoch ist die Geschichte gerade zu Beginn etwas langatmig, was den Lesegenuss leicht schmälert.
Spannend ist die Suche nach dem verlorenen Sohn bzw. angenommenen Kind etwas, aber ich habe mir mehr versprochen.
Der Roman ist traurig und hin und wieder lustig, was das Lesen sehr abwechslungsreich macht. Durch den flüssigen Schreibstil lässt es sich schnell und - wenn man die Zeit hat - auch in einem Rutsch lesen.
Schön finde ich die Darstellung der verschiedenen Charaktere und Lebensumstände, sowie die Interaktion zwischen den unterschiedlichen Charakteren.
Der Autorin gelingt es, nicht nur die Landschaft und die Menschen in Skandinavien sehr gut wiederzugeben, dennoch ist die Geschichte gerade zu Beginn etwas langatmig, was den Lesegenuss leicht schmälert.
Spannend ist die Suche nach dem verlorenen Sohn bzw. angenommenen Kind etwas, aber ich habe mir mehr versprochen.
Der Roman ist traurig und hin und wieder lustig, was das Lesen sehr abwechslungsreich macht. Durch den flüssigen Schreibstil lässt es sich schnell und - wenn man die Zeit hat - auch in einem Rutsch lesen.
Schön finde ich die Darstellung der verschiedenen Charaktere und Lebensumstände, sowie die Interaktion zwischen den unterschiedlichen Charakteren.