Das Ende der DDR

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
turtle44 Avatar

Von

Ja, das war eine aufregende und dramatische Zeit 1989, als die DDR-Bürger sich gegen die Regierung auflehnten.

Im Buch werden die Wochen vor dem Mauerfall erzählt - hier die Flüchtlinge, die in der Prager Botschaft Asyl suchten.
Die beengten Räume, die verzweifelten Menschen, denen auf der Rückseite der Botschaft einfach von innen über den Zaun geholfen wurden, die Prager Beamten, die dies geschehen ließen - das alles ist eindrücklich in diesem Buch geschildert.
Die Liebesgeschichte zwischen Judith und dem Flüchtling Tobias, der mit seiner Tochter einer der ersten der "neuen Bewohner" in der Botschaft ist, ist mir persönlich ein bisschen zu dick aufgetragen.
Aber das ist nur meine Meinung, ich lese Liebesgeschichten generell nicht sooo gern.

Insgesamt ein schönes Buch, das man wegen des flüssigen Schreibstils gut lesen kann.
Und diese Zeit ist so wichtig für die deutsche Geschichte, deshalb ist es toll, dass daran erinnert wird, wie es damals war.
Auch mit Liebesgeschichte :-)