Faszinierend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
sylvia74 Avatar

Von

Der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher sprach vom Balkon des Palais Lobkowicz die erlösenden Worte. Die Ausreisegenehmigung für Tausende DDR-Flüchtlinge. Es war ein Meilenstein auf dem Weg zum Mauerfall. Das Buch erzählt die Geschichte von Judith, einer Mitarbeiterin eben dieser deutschen Botschaft und spielt im Sommer 1989. Das ist der Sommer, der Deutschland veränderte. Die ersten Flüchtlinge kommen in die Prager Botschaft und werden nicht abgewiesen, unter ihnen auch Tobias mit seiner Tochter Jasmin. Das Buch beschreibt die Geschichte der drei und die Hintergründe ihrer Einzelschicksale. Somit schafft es die Autorin, einem das Leben von damals und den Lauf der Geschichte im Jahr 1989 in einem wirklich tollen Roman näher zu bringen. Das Buch liest sich wirklich sehr gut und man fühlt sich sofort mit den Personen verbunden. Ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen, so interessiert war ich an der Geschichte. Von mir eine klare Kaufempfehlung.