Flucht aus der DDR über die Prager Botschaft

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
netti Avatar

Von

Viele werden die Bilder im Fernsehen noch im Kopf haben. DDR Bürger, die über den Zaun der Deutschen Botschaft im Prag klettern, in der Hoffnung, in die BRD ausreisen zu können. Und genau davon handelt dieses Buch.

Tobias ist alleinerziehender Vater einer 3 jährigen Tochter in der DDR. Die Stasi beobachtet und schikaniert ihn und er flüchtet mit der 3 jährigen Tochter über die grüne Grenze in die Prager Botschaft. Dort leben sie 3 Monate, zuerst mit wenigen Flüchtlingen, am Ende mit knapp 4000.

An Anfang des Buches wird kurz Tobias Leben in der DDR beschrieben, dann die Flucht, die ist sehr interessant fand. Danach handelt das Buch über das Leben und die Ereignisse in der Botschaft. Auch aus der Perspektive der Botschaftsmitarbeiterin Judith werden die Ereignisse erzählt.

Man kann sich alles genau vorstellen und ich konnte die Gefühlslage der wartenden Flüchtlinge gut verstehen. Dabei wurde sich sehr an echte Fakten und Ereignisse gehalten was mir sehr gut fand. Es muss eine sehr krasse Zeit gewesen sein, für die Flüchtlinge und auch die Mitarbeiter der Botschaft, die mit Herz, Leib und Seele versuchen, alles gut zu meistern.

Als dies alles geschah war ich 15 Jahre alt und in dem Alter hat man sich damit noch nicht so beschäftigt. Das Thema hat mich jetzt sehr interessiert, weil es echte deutsche Geschichte ist. Das Buch hat mit sehr gut gefallen, ich fand es sehr interessant, teilweise auch emotional und am Ende hatte ich mehrfach Tränen in den Augen. Danach habe ich mir erstmal bei YouTube ein Video zu diesen Ereignissen angeschaut, weil mein Interesse durch das Buch noch mehr geweckt wurde. Ich habe zwischen 4 und 5 Sternen geschwankt, gebe aber nur 4, da es zwar immer interessant , mir oftmals nicht fesselnd genug war.

Heute ist der 30. September und ich schreibe diese Rezension . Am 30. September 1989 durften die Flüchtlinge der Prager Botschaft endlich in die BRD reisen. Ich empfehle jedem das Buch, der an der deutschen Geschichte oder historischen Ereignissen Interesse hat. Es ist übrigens ein richtiger Roman.