Dieser Roman fiel mir durch das Cover ins Auge, da es darauf hinwies, dass es thematisch um die Vergangenheit geht. Der entsprechende Text auf der Rückseite des Buches bestätigte meine Vermutung, denn es geht um den Sommer 1989 in Prag, als viele DDR Bürger dort in der deutschen Botschaft Zuflucht suchten, um eine Chance auf ein Leben in Westdeutschland zu bekommen.
Dieses Thema ist mir bisher noch in keinem Roman untergekommen und in mir kamen sofort Bilder aus den damaligen Fernsehnachrichten hoch. Ich war deswegen sehr gespannt auf den Roman, da der Text desweiteren auf eine spannende Story mit viel Emotionen hindeutete.
Der Einstieg in die Geschichte ließ sich leicht lesen und zog mich in ihren Bann. Dann jedoch wurde trotz der hervorragenden Beschreibung der Lage in der Botschaft leider der Fokus fast nur auf die Botschaftmitarbeiterin Judith, sowie Tobias, alleinerziehender Vater mit kleiner Tochter gelegt. Sehr schade, denn es gab immer wieder Ansätze der Erzählung anderer Figuren, über die ich gerne mehr erfahren hätte. Außerdem finde ich den Text auf der Buchrückseite nicht gelungen, nimmt einiges vorweg und ist zudem auch irreführend. Dazu habe ich vermisst, dass nirgends im Buch aufgeführt wurde, was fiktiv und was historisch belegt ist. Insgesamt von mir 2 Sterne, da der Roman sich leider für mich in eine seichte Liebesgeschichte entwickelt hat.
Dieses Thema ist mir bisher noch in keinem Roman untergekommen und in mir kamen sofort Bilder aus den damaligen Fernsehnachrichten hoch. Ich war deswegen sehr gespannt auf den Roman, da der Text desweiteren auf eine spannende Story mit viel Emotionen hindeutete.
Der Einstieg in die Geschichte ließ sich leicht lesen und zog mich in ihren Bann. Dann jedoch wurde trotz der hervorragenden Beschreibung der Lage in der Botschaft leider der Fokus fast nur auf die Botschaftmitarbeiterin Judith, sowie Tobias, alleinerziehender Vater mit kleiner Tochter gelegt. Sehr schade, denn es gab immer wieder Ansätze der Erzählung anderer Figuren, über die ich gerne mehr erfahren hätte. Außerdem finde ich den Text auf der Buchrückseite nicht gelungen, nimmt einiges vorweg und ist zudem auch irreführend. Dazu habe ich vermisst, dass nirgends im Buch aufgeführt wurde, was fiktiv und was historisch belegt ist. Insgesamt von mir 2 Sterne, da der Roman sich leider für mich in eine seichte Liebesgeschichte entwickelt hat.