So könnte es gewesen sein!
Das Buchcover zeigt das Bild, welches sich mir eingeprägt hat, als im Herbst 1989 eine wahre Massenflucht aus der DDR in die Prager Botschaft stattfand.
Der Roman erzählt das Einzelschicksal von Tobias und seiner kleinen Tochter Jasmin, die schon im Sommer unter dramatischen Umständen ihre Heimat Halle verlassen und mehrere Monate dort verbringen. Tobias ist großen Repressalien in der DDR ausgesetzt, weil seine Frau von einem Schwimmtwettkampf in München nicht mehr zurück gekehrt ist. Die Botschaftsmitarbeiterin Judith fühlt sich zu den Beiden hingezogen, anfangs wehrt sie sich gegen diese Beziehung.
Im Buch werden immer abwechselnd die Empfindungen, Gefühle und Lebensläufe von Tobias und Judith beschrieben, was ich als etwas langatmig empfand. Zu kurz kam mir die Ankunft von Tobias und Jasmin in der Bundesrepublik. Wie erging es ihnen? Welche Schwierigkeiten gab es?
Doch kommmt alles zu einem guten Ende und Judith, Tobias und Jasmin leben als kleine Familie zusammen.
Der Roman erzählt das Einzelschicksal von Tobias und seiner kleinen Tochter Jasmin, die schon im Sommer unter dramatischen Umständen ihre Heimat Halle verlassen und mehrere Monate dort verbringen. Tobias ist großen Repressalien in der DDR ausgesetzt, weil seine Frau von einem Schwimmtwettkampf in München nicht mehr zurück gekehrt ist. Die Botschaftsmitarbeiterin Judith fühlt sich zu den Beiden hingezogen, anfangs wehrt sie sich gegen diese Beziehung.
Im Buch werden immer abwechselnd die Empfindungen, Gefühle und Lebensläufe von Tobias und Judith beschrieben, was ich als etwas langatmig empfand. Zu kurz kam mir die Ankunft von Tobias und Jasmin in der Bundesrepublik. Wie erging es ihnen? Welche Schwierigkeiten gab es?
Doch kommmt alles zu einem guten Ende und Judith, Tobias und Jasmin leben als kleine Familie zusammen.