Zeitgeschichte hautnah

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
island Avatar

Von

Als ich die Coverabbildung und den Titel des Buches sah, dachte ich zunächst, der Roman spielt in den USA. Nachdem ich aus dem Klappentext erfahren hatte, dass der Ort der Handlung die Prager Botschaft im Jahr 1989 ist, war mein Interesse gleich geweckt. In meinem Heimatort kamen damals die Züge mit den Botschaftsflüchtlingen an und auch an meinem Gymnasium waren später welche von ihnen und ich freute mich darauf, nun noch einmal aus einer anderen Perspektive von dieser Zeit zu erfahren.

Im Mittelpunkt der Roman-Handlung stehen Tobias mit seiner kleinen Tochter Jasmin, die über die grüne Grenze in die Tschechoslowakei geflüchtet sind, und Judith, die für die deutsche Botschaft in Prag arbeitet und sich sehr für die ankommenden Flüchtlinge aus der DDR engagiert. Tobias wird zum Sprecher der Geflüchteten und Judith und er merken, dass da mehr ist als nur Sympathie. Aber zugleich hängt Tobias vollkommen in der Luft und weiß nicht, wie lange er noch in der Botschaft ausharren muss und wie dann alles für ihn und Jasmin weitergeht.

Ich fand es sehr interessant und eindrucksvoll, wie die Autorin neben der Roman-Handlung um Judith und Tobias die Situation in der Prager Botschaft und insbesondere auch das Verhalten des damaligen Botschafters den Geflüchteten gegenüber schildert. Bisher war mir nicht bewusst, wie angespannt die Situation damals wirklich war und wie viele Menschen dort am Ende auf engstem Raum ausharrten und unter welchen Bedingungen. Der Schreibstil der Autorin war dabei gut lesbar und die historischen Zusammenhänge wirkten sorgfältig recherchiert.