Eine Jugend in Deutschland
Ich fand es sehr interessant, wie das Aufwachsen des Protagonisten im Deutschland der 90er Jahre mit sehr gebildeten persischen Eltern war, da ich selbst zu dieser Zeit die Schule besucht habe. Seine Eltern waren mir sehr sympathisch, insbesondere die Mutter, die mal so gastfreundlich ist, wie sie es gewohnt ist, trotz des übergriffigen Verhaltens der Mitschüler, dann aber auch sagt, was sie denkt und mit dem BMX des Sohnes Maiskolben "ernten" geht, fernab aller Konventionen. Der Schreibstil des Autors ist sprachgewaltig, modern und gut lesbar.