Bewegend
Auf das Buch bin ich durch das unfassbar schöne Buchcover aufmerksam geworden.
Der aus dem Iran stammende Autor Bezhad Karim Khani, der mit seinne Eltern, als er 10 Jahre alt war, von dem Iran nach Deutschland geflohen ist, beschreibt in diesem Buch seine Geschichte. Er benutzt die Metapher des Aquariums um seine Gefühle zu beschreiben, aus dem es fast keiner herausschafft, er dies jedoch schaffen möchte.
Dabei hat er jedoch das "Problem", dass er sich in der deutschen Gesellschaft nicht wohl und immer irgendwie fremd fühlt. Er versucht also mit verschiedensten Mechanismen dieses Gefühl zu ändern und aus dem Aquarium entfliehen zu können.
Das Buch beschreibt dies mit kleinen Essays, die er über sein Leben schreibt.
Ich fand die Geschichte teilweise etwas zu langatmig, an anderen Stellen jedoch wieder total fesselnd und ergreifend, weil ich mich mit diesem Gefühl eigenlich gar nicht identifizieren kann.
Der aus dem Iran stammende Autor Bezhad Karim Khani, der mit seinne Eltern, als er 10 Jahre alt war, von dem Iran nach Deutschland geflohen ist, beschreibt in diesem Buch seine Geschichte. Er benutzt die Metapher des Aquariums um seine Gefühle zu beschreiben, aus dem es fast keiner herausschafft, er dies jedoch schaffen möchte.
Dabei hat er jedoch das "Problem", dass er sich in der deutschen Gesellschaft nicht wohl und immer irgendwie fremd fühlt. Er versucht also mit verschiedensten Mechanismen dieses Gefühl zu ändern und aus dem Aquarium entfliehen zu können.
Das Buch beschreibt dies mit kleinen Essays, die er über sein Leben schreibt.
Ich fand die Geschichte teilweise etwas zu langatmig, an anderen Stellen jedoch wieder total fesselnd und ergreifend, weil ich mich mit diesem Gefühl eigenlich gar nicht identifizieren kann.