Eine eindringliche Geschichte
Mit "Als wir Schwäne waren" veröffentlicht Behzad Karim Kani seinen zweiten Roman nach "Hund, Wolf, Schakal" und ähnlich wie sein Erstlingswerk ist auch dieser Roman ein gelungenes, eindringliches Werk, welches unbedingt gelesen werden sollte.
Das Cover des Romans zeigt einen rötlichen Flügel auf gelbem Grund und ist sehr elegant und ansehnlich gestaltet.
Die Geschichte wird aus der Sicht des Ich-Erzählers Reza erzählt, der als Sohn iranischer Eltern im Bochum der 1990er Jahre aufwächst und aus dieser Zeit in kurzen episodischen Kapiteln berichtet.
Die Geschichte macht Eindruck, es gelingt dem Autor sehr gut das Gefühl der Lebensumstände des Erzählers zu vermitteln und schnell fühlt man eine gewisse Verbundenheit zur Hauptperson.
Durch die episodenhaften Kapitel und den sehr guten und angenehmen Schreibstil wird das Interesse an der Geschichte über das ganze Buch hinweg sehr lebendig gehalten.
Insgesamt ist auch dieses Werk von Behzad Karim Kani ein sehr gelungener Roman, der unbedingt gelesen werden sollte.
Das Cover des Romans zeigt einen rötlichen Flügel auf gelbem Grund und ist sehr elegant und ansehnlich gestaltet.
Die Geschichte wird aus der Sicht des Ich-Erzählers Reza erzählt, der als Sohn iranischer Eltern im Bochum der 1990er Jahre aufwächst und aus dieser Zeit in kurzen episodischen Kapiteln berichtet.
Die Geschichte macht Eindruck, es gelingt dem Autor sehr gut das Gefühl der Lebensumstände des Erzählers zu vermitteln und schnell fühlt man eine gewisse Verbundenheit zur Hauptperson.
Durch die episodenhaften Kapitel und den sehr guten und angenehmen Schreibstil wird das Interesse an der Geschichte über das ganze Buch hinweg sehr lebendig gehalten.
Insgesamt ist auch dieses Werk von Behzad Karim Kani ein sehr gelungener Roman, der unbedingt gelesen werden sollte.