Abschied auf Raten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesen-lesen Avatar

Von

Volker Kitz beschreibt das Leben seines Vaters mit zunehmender Demenz so, wie er es aus seiner Sicht als Sohn erlebt. Er versucht zu ergründen, wann es angefangen hat, wann die ersten Symptome aufgetreten sind, wann der genaue Zeitpunkt, die Wende kam. Er hofft darauf, damit besser mit dem Verlust der Persönlichkeit seines Vaters umgehen zu könne, diesem Abschied auf Raten. Seine Beschreibungen sind zutiefst berührend, spiegeln seine Liebe zum Vater und seine Hilflosigkeit der Krankheit gegenüber wieder.
Noch mehr als der erste Teil dieses Buches, in dem es um die Verschlechterung des Zustandes seines Vaters geht, hat mich der zweite Teil berührt. Hier geht es um die Verarbeitung nach dem Tod des Vaters, der trotz allem so plötzlich kam. Viele Gedankengänge sind nachvollziehbar, namenhafte Autoren und Wissenschaftler, die sich mit diesem Thema beschäftigt haben, kommen auch hier zu Wort.
Das Buch ist zwar ein Sachbuch, liest sich aber trotz der vielen Zitate fast wie ein Roman.
Spätestens seit Arno Geigers Buch "Der alte König in seinem Exil" sind zahlreiche Bücher bekannt geworden zum Thema Alzheimer und Demenz. "Alte Eltern" ist ebenfalls eine berührende Aufarbeitung des Sohnes zum geistigen und körperlichem Abbau des Vaters. Es ist eine Geschichte voller Trauer, manchmal auch Ungeduld, Verdrängung und Scham. Aber sie hat auch tröstliche Aspekte und erzählt nicht nur über den Tod und das Abschiednehmen, sondern auch über das Leben.
Sehr zu empfehlen für Menschen, die noch mit (alten) Eltern gesegnet sind.