Altwerden der Eltern und Demenz

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
rosetheline Avatar

Von

In seinem Buch "Alte Eltern: Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt" schreibt Volker Kitz, Sachbuchautor und Jurist, über das Älterwerden der Eltern und insbesondere seine Erfahrungen mit der Demenzerkrankung seines Vaters.

Kitz' Mutter stirbt plötzlich bei einem Autounfall. Danach geht es seinem Vater zunehmend schlechter. Mit Ende 70 wird er pflegebedürftig und landet in der "Residenz".

Kitz' schreibt, wie das Älterwerden der Eltern auf einen einwirkt, dass manche Menschen nicht akzeptieren können, wie sehr sich die Eltern verändern können, vor allem, wenn eine Demenzerkrankung dazukommt. Wie schwer es für beide Seiten sein kann.

Das Buch ist eher fragmentatisch. Neben den eigenen Erfahrungen und Anekdoten fließen wissenschaftliche, literarische und philosophische Elemente mit ein. Zum Teil fehlt mir dadurch eine gewisse Struktur. Andererseits habe ich trotzdem etwas dazugelernt.

Leider habe ich sehr lange gebraucht, um das Buch lesen und bin mit den Gedanken oft abgeschweift. Ich war mir oft unsicher, ob ich das Buch gut finde oder nicht. Letztendlich denke ich, dass mir der Stil nicht wirklich zugesagt hat.

Das Buch würde ich trotzdem all denen empfehlen, die mit einem fragmentarischen Schreibstil kein Problem haben oder Kitz' andere Bücher schon gelesen und gemocht haben, denn das Thema ist wichtiger denn je.