Berührende Thematik
Was passiert, wenn die Eltern alt werden? Wie geht man mit dieser Veränderung um, was für Schwierigkeiten und Hürden erwarten einen?
Bei Volker Kitzs Buch "Alte Eltern" hatte ich zunächst, anhand des Klappentexts, ein Sachbuch erwartet, dabei ist es eher eine persönliche Erählung, ein Bericht von seinem eigenen Weg, als sich herausstellte, dass der Vater des Autors an Demenz erkrankte.
Volker Kitzs Schreibstil ist sehr ruhig und einnehmend, er beschreibt seine Erfahrungen respektvoll, sodass es auch kein "Bloßstellen" des Elternteils ist, was man vielleicht befürchten könnte, da es eine Art persönlicher Bericht ist.
Kurzweilig führt er durch die Kapitel, die alle einen interessanten Titel tragen, bei denen man sich zunächst fragt "Hoppla, was für ein Thema verbirgt sich denn dahinter?".
Das Cover finde ich nicht sonderlich auffällig, aber das Thema sollte bereits für sich sprechen.
Bei Volker Kitzs Buch "Alte Eltern" hatte ich zunächst, anhand des Klappentexts, ein Sachbuch erwartet, dabei ist es eher eine persönliche Erählung, ein Bericht von seinem eigenen Weg, als sich herausstellte, dass der Vater des Autors an Demenz erkrankte.
Volker Kitzs Schreibstil ist sehr ruhig und einnehmend, er beschreibt seine Erfahrungen respektvoll, sodass es auch kein "Bloßstellen" des Elternteils ist, was man vielleicht befürchten könnte, da es eine Art persönlicher Bericht ist.
Kurzweilig führt er durch die Kapitel, die alle einen interessanten Titel tragen, bei denen man sich zunächst fragt "Hoppla, was für ein Thema verbirgt sich denn dahinter?".
Das Cover finde ich nicht sonderlich auffällig, aber das Thema sollte bereits für sich sprechen.