Ein Spannungsbogen zwischen "Tröstlich und traurig"
Das Cover von "Alte Eltern" sagt mir überhaupt nicht zu. Ich kann es nicht in Verbindung mit dem Buch bringen.
Überhaupt Buch: in den Buchdetails steht "Sachbuch". Das stimmt zwar auch. Besonders wenn z.B. Wissenschaftler wie Endel Tulving, die Soziologen Alfred Schütz und Janosch Schobin, die Psychoanalytikerin Melanie Klein und deren Theorien in Kurzfassung erklärt werden.
Oft gleicht der Inhalt einer Erzählung, einem Essay. Das vorangestellte Zitat von Paul Auster aus Winterjournal passt nicht nur für das Buch, sondern eigentlich für jeden von uns! "Du denkst, das wird dir niemals passieren.."
Die Demenzgeschichte berührt mich sicherlich besonders, weil ich die langsame Form des Vergessens auch selbst bei einem Elternteil erlebt habe. Und dazu trägt die Ich-Erzählform des Autors natürlich bei.
Das Buch ist empfehlenswert für jeden, der eine alte Person pflegt. Ich fand mich und meine wiederstreitendenden Gefühlte wieder.
Ein unbedingt lesenswertes Buch!
Überhaupt Buch: in den Buchdetails steht "Sachbuch". Das stimmt zwar auch. Besonders wenn z.B. Wissenschaftler wie Endel Tulving, die Soziologen Alfred Schütz und Janosch Schobin, die Psychoanalytikerin Melanie Klein und deren Theorien in Kurzfassung erklärt werden.
Oft gleicht der Inhalt einer Erzählung, einem Essay. Das vorangestellte Zitat von Paul Auster aus Winterjournal passt nicht nur für das Buch, sondern eigentlich für jeden von uns! "Du denkst, das wird dir niemals passieren.."
Die Demenzgeschichte berührt mich sicherlich besonders, weil ich die langsame Form des Vergessens auch selbst bei einem Elternteil erlebt habe. Und dazu trägt die Ich-Erzählform des Autors natürlich bei.
Das Buch ist empfehlenswert für jeden, der eine alte Person pflegt. Ich fand mich und meine wiederstreitendenden Gefühlte wieder.
Ein unbedingt lesenswertes Buch!