Einfühlsame und reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema Alter
In seinem berührenden Buch schildert Volker Kitz den schwierigen Prozess des Älterwerdens seines Vaters und die damit verbundenen Veränderungen im Familienleben. Die Rollen von Eltern und Kindern tauschen sich im Alter um, und Kitz beschreibt eindrucksvoll seine eigenen Erfahrungen und Gefühle, die viele Leser nachvollziehen können.
Nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter durch einen Autounfall und der Diagnose beginnender Demenz bei seinem Vater, beschreibt Kitz die anfängliche Weigerung, die Realität zu akzeptieren, und den mühsamen Weg, sich in der neuen Welt seines Vaters zurechtzufinden.
Das Buch ist einfühlsam und zeigt, wie viel Zeit und Hingabe der Sohn seinem Vater widmet. Es liest sich wie ein spannender Roman, da man den fortschreitenden Verlauf der Demenz hautnah miterlebt.
Diese einfühlsame und reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema Alter hat mich tief beeindruckt.
Nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter durch einen Autounfall und der Diagnose beginnender Demenz bei seinem Vater, beschreibt Kitz die anfängliche Weigerung, die Realität zu akzeptieren, und den mühsamen Weg, sich in der neuen Welt seines Vaters zurechtzufinden.
Das Buch ist einfühlsam und zeigt, wie viel Zeit und Hingabe der Sohn seinem Vater widmet. Es liest sich wie ein spannender Roman, da man den fortschreitenden Verlauf der Demenz hautnah miterlebt.
Diese einfühlsame und reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema Alter hat mich tief beeindruckt.