Vom würdevollen Umgang mit einem an Demenz erkrankten Elternteil
"Alte Eltern" der Titel benennt worum es in dem Buch von Volker Kitz geht. Er beschreibt darin das Fortschreiten der Demenz bei seinem Vater. Durch den Unfalltod der Mutter sind nur Volker Kitz und sein Bruder da, die sich entscheiden müssen, wie es mit dem Vater weitergeht. Wundervoll einfühlsam und empathisch beschreibt der Autor die gemeinsame Zeit und das Fortschreiten der Krankheit, die immer mehr vom Vater in Anspruch nimmt. Die Fragen warum haben wir es nicht früher gemerkt, wie hat es angefangen treiben den Autor um. Gibt es darauf überhaupt eine Antwort?
Dieses Buch ist einerseits sehr persönlich und andererseits findet man sich wieder, denn so manche Anzeichen findet man auch bei seinen alten Eltern. Und trotz des schwierigen Themas und des absehbaren traurigen Verlaufs ist es auch ein Buch, das Mut macht, das zeigt, wie ein würdevoller Umgang gelingen kann. Die persönliche Seite des Buches wird durch Zitate und Darstellungen von vielen Autoren und Wissenschaftlern angereichert, die ich sehr interessant fand und das Buch sehr gut ergänzen. Der Untertitel "Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt" beschreibt worum es hier geht.
Ein absolutes Muss für alle, die alte Eltern haben. Wichtig, mutig und lesenswert.
Dieses Buch ist einerseits sehr persönlich und andererseits findet man sich wieder, denn so manche Anzeichen findet man auch bei seinen alten Eltern. Und trotz des schwierigen Themas und des absehbaren traurigen Verlaufs ist es auch ein Buch, das Mut macht, das zeigt, wie ein würdevoller Umgang gelingen kann. Die persönliche Seite des Buches wird durch Zitate und Darstellungen von vielen Autoren und Wissenschaftlern angereichert, die ich sehr interessant fand und das Buch sehr gut ergänzen. Der Untertitel "Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt" beschreibt worum es hier geht.
Ein absolutes Muss für alle, die alte Eltern haben. Wichtig, mutig und lesenswert.