Starke Sprache, aktuell, großartig
Das Cover lädt zum in die Hand nehmen ein, wenn ich im Buchladen daran vorbeigehen würde. Elif Shafak, schon der Name verspricht Großes. Und so ist auch die kurze Leseprobe. Ganz stark die Geburt an der Themse, ein wenig erinnert die Beschreibung an das Parfum von Süßkind aber die Protagonisten scheinen weit warmherziger und vermutlich wird Arthur kein Mörder. Dann der Schwenk zu den Jesiden. Erst habe ich gedacht - oh, lass mich mehr von Arthur hören, aber schon war ich mittendrin im harten Leben dieser Minderheit, von der wir viel zu wenig wissen. Die Geschichte von Narin und ihrer Großmutter rührt mich schon bei der kurzen Leseprobe zu Tränen. Die Sprache ist poetisch und bildgewaltig. Ich glaube, das Buch wird eines der Highlights des Jahres.