Das Rätsel des Wassers
Elif Shafak gehört zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart, ihre Bücher haben zahlreiche Preise gewonnen. Ihr neuester Roman "Am Himmel die Flüsse" ist ein beeindruckendes Werk, in dem historische Fakten mit Legenden und Fiktivem miteinander verwoben werden. Sie erzählt die Geschichten dreier Figuren. Arthur, der "König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere" stammt aus ärmlichsten Verhältnissen, besitzt jedoch besondere Talente. Bei der Arbeit an den Tontafeln in einem Museum entdeckt er Fragmente des Gilgamesch-Epos. Er kann die assyrische Keilschrift entziffern. Er reist zu den Ausgrabungen.
Narin ist ein jesidisches Mädchen, die bei ihrer Großmutter aufwächst. Sie muss ihre Heimat wegen eines Dammbauprojektes der türkischen Regierung verlassen. Ihr Schicksal nimmt einem den Atem.
Die dritte Protagonistin Zaleekhah ist Hydrologin, sie lebt in einem Hausboot auf der Themse und ist den Rätseln des Wassers auf der Spur. Alle drei Geschichten sind miteinander verwoben und das Element Wasser spielt eine besondere Rolle. Gekonnt werden verschiedene Zeitebenen und Orte miteinander verwoben. Die Figuren wirken authentisch. Der Roman wurde sehr gut recherchiert. Er enthält viele Informationen und spricht sehr viele Themen an. Es ist "Kritik" auf hohem Niveau, mir war es ein bisschen zu viel.
Narin ist ein jesidisches Mädchen, die bei ihrer Großmutter aufwächst. Sie muss ihre Heimat wegen eines Dammbauprojektes der türkischen Regierung verlassen. Ihr Schicksal nimmt einem den Atem.
Die dritte Protagonistin Zaleekhah ist Hydrologin, sie lebt in einem Hausboot auf der Themse und ist den Rätseln des Wassers auf der Spur. Alle drei Geschichten sind miteinander verwoben und das Element Wasser spielt eine besondere Rolle. Gekonnt werden verschiedene Zeitebenen und Orte miteinander verwoben. Die Figuren wirken authentisch. Der Roman wurde sehr gut recherchiert. Er enthält viele Informationen und spricht sehr viele Themen an. Es ist "Kritik" auf hohem Niveau, mir war es ein bisschen zu viel.