Lebenselixier Wasser
Die neunjährige Narin lebt in einen ezidischen Dorf am Tigris. Eines Tages tauchen Planierraupen auf, die türkische Regierung hat ein Dammbauprojekt geplant und ihre Heimat ist bedroht. Narins Großmutter möchte ihre Enkeltochter in Ruhe taufen lassen und macht sich mit ihr auf die Reise in das heilige Lalisch-Tal. Dort stößt das Mädchen auf das Grab von Arthur, den "König der Abwasserkanäle und Elendsquartiere". Er stammte aus dem viktorianischen London. Im moderen Londen lebt die Wissenschaftlerin Zaleekhah auf einem Hausboot. Auch ihre Geschichte wird hier erzählt.
Das zentrale Thema des Buches ist das Lebenselixier Wasser, welches alle drei Personen und natürlich die ganze Welt miteinander verbindet, unabhängig von Zeit und Ort. In "Am Himmel die Flüsse" werden Vergangenheit und Gegenwart verknüpft. Elif Shafak ist wieder einmal ein grandioser und tiefgründiger Roman gelungen, der zum Nachdenken anregt. Das Thema ist mehr als aktuell, Vertreibung und Verlust von Heimat, die es zu allen Zeiten auf der Welt gegeben hat und gibt. Die Protagonisten sind gut charakterisiert und greifbar. Auch die Beschreibung der Kultur der Eziden ist sehr interessant und geschickt verwoben. Für das Lesen des Romans sollte man sich Zeit nehmen, so ist er doch sehr vielschichtig.
Elif Shafak gehört ohne Zweifel zu den ganz großen Autorinnen unserer Zeit. Voller Leidenschaft schreibt sie ihre Bücher. Auch mit "Am Himmel der Flüsse" ist ihr wieder ein tolles und lesenswertes Buch gelungen.
Das zentrale Thema des Buches ist das Lebenselixier Wasser, welches alle drei Personen und natürlich die ganze Welt miteinander verbindet, unabhängig von Zeit und Ort. In "Am Himmel die Flüsse" werden Vergangenheit und Gegenwart verknüpft. Elif Shafak ist wieder einmal ein grandioser und tiefgründiger Roman gelungen, der zum Nachdenken anregt. Das Thema ist mehr als aktuell, Vertreibung und Verlust von Heimat, die es zu allen Zeiten auf der Welt gegeben hat und gibt. Die Protagonisten sind gut charakterisiert und greifbar. Auch die Beschreibung der Kultur der Eziden ist sehr interessant und geschickt verwoben. Für das Lesen des Romans sollte man sich Zeit nehmen, so ist er doch sehr vielschichtig.
Elif Shafak gehört ohne Zweifel zu den ganz großen Autorinnen unserer Zeit. Voller Leidenschaft schreibt sie ihre Bücher. Auch mit "Am Himmel der Flüsse" ist ihr wieder ein tolles und lesenswertes Buch gelungen.