Wasser - das Grundprinzip des Lebens
"Am Himmel die Flüsse" von Elif Shafak
Titel und Cover: Mit den Worten "Könnten wir die Erde aus den Augen eines Kindes betrachten, das unschuldig staunend aufblickt, könnten wir die Flüsse am Himmel sehen" endet dieses Buch und ergibt für mich damit einen wundervollen Kreislauf, den der Leser hier erleben darf. Den Kreislauf des Wasser, des Lebens und der Liebe. Ein Titel, den ich so schnell nicht vergessen werde. Die Gestaltung des Covers ist für mich durch den Tropfen sehr gut gewählt. Die Farben sind leuchtend und ziehen den Leser an.
Schreibstil und Inhalt: Elif Shafak schreibt ihren Roman auf 575 Seiten und springt in den einzelnen Kapiteln zwischen den Protagonisten Narin, Zaleekhah und Arthur. Stilistisch erhält jedes Kapitel ein H oder ein O und am Ende im letzten wird hier zu H²O zusammengefasst. Eine ganz kleine Idee mit sehr großer Bedeutung. Die Worte des Romans sind nicht immer einfach zu verstehen, weil sie sehr viel geschichtlichen Inhalt wiedergeben, der zwar aufschluss- und lehrreich ist, aber nicht immer verstanden werden muss. Der Schreibstil ist demnach angenehm und dennoch kann der Lesefluss sicherlich als stockend beschrieben werden, da der Leser sehr viel langsamer lesen wird, als er es vielleicht von sich gewohnt sein wird. Hier sind viele Details in dem Buch, die nicht überlesen werden sollten. Der Leser wird eine sehr detailreiche Beschreibung erhalten und wird sich viele Dinge bildlich vorstellen können.
Inhaltlich lernen wir alle drei Charaktere auf ihre eigene Art und Weise kennen und dürfen ein Stück ihres Lebens bzw. sogar teilweise ihr ganzes Leben verfolgen und erfahren, was alle drei miteinander vereint. Wer neugierig ist und eine wundervolle Geschichte erleben möchte, mit all ihren Höhen und Tiefen, mit Liebe und Trauer und mit viel Erstaunen und Emotionen, der sollte unbedingt lesen!
Fazit: Dieses Buch ist in meinen Augen ein absolutes Meisterwerk. Hier hat jede Menge Recherche stattgefunden und die Geschichte ist nah der Wirklichkeit geschrieben. Lediglich kleine Aspekte wurden hier erfunden. Der Inhalt regt zum nachdenken an und führt in eine Welt, die ich persönlich auf diese Art noch nicht betrachtet habe. Dieses Buch hat unfassbar viele Lebensweisheiten, die ich mir am liebsten allesamt über mein Bett hängen würde, damit ich sie nicht vergesse und vor allem verinnerliche. Bereits der Einstieg in dieses Buch ist grandios gewählt. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und werde es sicherlich ein zweites Mal lesen, damit ich alle Details erhaschen kann, die mir beim ersten Mal eventuell verloren gegangen sind.
Titel und Cover: Mit den Worten "Könnten wir die Erde aus den Augen eines Kindes betrachten, das unschuldig staunend aufblickt, könnten wir die Flüsse am Himmel sehen" endet dieses Buch und ergibt für mich damit einen wundervollen Kreislauf, den der Leser hier erleben darf. Den Kreislauf des Wasser, des Lebens und der Liebe. Ein Titel, den ich so schnell nicht vergessen werde. Die Gestaltung des Covers ist für mich durch den Tropfen sehr gut gewählt. Die Farben sind leuchtend und ziehen den Leser an.
Schreibstil und Inhalt: Elif Shafak schreibt ihren Roman auf 575 Seiten und springt in den einzelnen Kapiteln zwischen den Protagonisten Narin, Zaleekhah und Arthur. Stilistisch erhält jedes Kapitel ein H oder ein O und am Ende im letzten wird hier zu H²O zusammengefasst. Eine ganz kleine Idee mit sehr großer Bedeutung. Die Worte des Romans sind nicht immer einfach zu verstehen, weil sie sehr viel geschichtlichen Inhalt wiedergeben, der zwar aufschluss- und lehrreich ist, aber nicht immer verstanden werden muss. Der Schreibstil ist demnach angenehm und dennoch kann der Lesefluss sicherlich als stockend beschrieben werden, da der Leser sehr viel langsamer lesen wird, als er es vielleicht von sich gewohnt sein wird. Hier sind viele Details in dem Buch, die nicht überlesen werden sollten. Der Leser wird eine sehr detailreiche Beschreibung erhalten und wird sich viele Dinge bildlich vorstellen können.
Inhaltlich lernen wir alle drei Charaktere auf ihre eigene Art und Weise kennen und dürfen ein Stück ihres Lebens bzw. sogar teilweise ihr ganzes Leben verfolgen und erfahren, was alle drei miteinander vereint. Wer neugierig ist und eine wundervolle Geschichte erleben möchte, mit all ihren Höhen und Tiefen, mit Liebe und Trauer und mit viel Erstaunen und Emotionen, der sollte unbedingt lesen!
Fazit: Dieses Buch ist in meinen Augen ein absolutes Meisterwerk. Hier hat jede Menge Recherche stattgefunden und die Geschichte ist nah der Wirklichkeit geschrieben. Lediglich kleine Aspekte wurden hier erfunden. Der Inhalt regt zum nachdenken an und führt in eine Welt, die ich persönlich auf diese Art noch nicht betrachtet habe. Dieses Buch hat unfassbar viele Lebensweisheiten, die ich mir am liebsten allesamt über mein Bett hängen würde, damit ich sie nicht vergesse und vor allem verinnerliche. Bereits der Einstieg in dieses Buch ist grandios gewählt. Ich kann dieses Buch nur empfehlen und werde es sicherlich ein zweites Mal lesen, damit ich alle Details erhaschen kann, die mir beim ersten Mal eventuell verloren gegangen sind.