Wassergedächtnis
Die Autorin Elif Shafak verbindet in ihrem Roman Am Himmel die Flüsse, die spannenden Geschichten von drei Hauptpersonen.
Wir erleben die Hydrologin Zaleekhah, die sich 2018 von ihrem Ehemann trennt und in ein Hausboot auf der Themse zieht.
Ebenfalls in der Moderne 2014, aber am Fluss Tigris begleiten wir Nareen und ihre Oma, die vor der Boshaftigkeit der Menschen versuchen zu fliehen und dabei ihre Kultur und Religion bewahren wollen. Gerade bei diesem Erzählstrang wird viel Gewalt geschildert, vor der man am liebsten die Augen verschließen möchte.
Verbunden wird beides mit der außergewöhnlichen Lebensgeschichte von Arthur, der bereits 150 Jahre vorher im Armenviertel an der Themse geboren wird und den seine Begabung und Sehnsucht nach Nivivee zum Tigris zieht, wo er letztlich auch stirbt.
All diesen Personen begegnet ein ganz besonderer Wassertopfen, der an manchen Stellen im Buch selbst zu Wort kommt.
Der Roman vermittelt viele verschiedenen Themen, wie dem Wert von Menschlichkeit, Natur und Kultur und dass letztlich alles irgendwie zusammenhängt und wir unseren guten Beitrag sazu geben können.
Wir erleben die Hydrologin Zaleekhah, die sich 2018 von ihrem Ehemann trennt und in ein Hausboot auf der Themse zieht.
Ebenfalls in der Moderne 2014, aber am Fluss Tigris begleiten wir Nareen und ihre Oma, die vor der Boshaftigkeit der Menschen versuchen zu fliehen und dabei ihre Kultur und Religion bewahren wollen. Gerade bei diesem Erzählstrang wird viel Gewalt geschildert, vor der man am liebsten die Augen verschließen möchte.
Verbunden wird beides mit der außergewöhnlichen Lebensgeschichte von Arthur, der bereits 150 Jahre vorher im Armenviertel an der Themse geboren wird und den seine Begabung und Sehnsucht nach Nivivee zum Tigris zieht, wo er letztlich auch stirbt.
All diesen Personen begegnet ein ganz besonderer Wassertopfen, der an manchen Stellen im Buch selbst zu Wort kommt.
Der Roman vermittelt viele verschiedenen Themen, wie dem Wert von Menschlichkeit, Natur und Kultur und dass letztlich alles irgendwie zusammenhängt und wir unseren guten Beitrag sazu geben können.