Tiefgründig
Das Cover fällt durch seine Farbgebung auf. Schwarz-Weiß mit ein wenig Farbe. Ein Mädchen am Strand, es scheint sich zu freuen. Die Kurzbeschreibung sagt allerdings etwas anderes.
Die Leseprobe beginnt in der Gegenwart, auch da hat es Susanne offenbar nicht leicht. Albträume plagen sie immer wieder. Eigentlich hatte sie eine schöne Kindheit bis zu dem offensichtlich verhängnisvollen Kuraufenthalt. Mein Vater hat oft über sogenannte "Kinderlandverschickungen", die offenbar in der Zeit an der Tagesordnung waren. Und ich kenne solche "Tanten" aus meiner Kindergartenzeit.
Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Man hat die bisherigen Personen und Örtlichkeiten gut vor Augen. Ich würde gerne erfahren, was alles passiert ist und warum das Verhältnis zu ihrer Mutter danach umgeschlagen ist.
Die Leseprobe beginnt in der Gegenwart, auch da hat es Susanne offenbar nicht leicht. Albträume plagen sie immer wieder. Eigentlich hatte sie eine schöne Kindheit bis zu dem offensichtlich verhängnisvollen Kuraufenthalt. Mein Vater hat oft über sogenannte "Kinderlandverschickungen", die offenbar in der Zeit an der Tagesordnung waren. Und ich kenne solche "Tanten" aus meiner Kindergartenzeit.
Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Man hat die bisherigen Personen und Örtlichkeiten gut vor Augen. Ich würde gerne erfahren, was alles passiert ist und warum das Verhältnis zu ihrer Mutter danach umgeschlagen ist.