die Großeltern übernehmen das Ruder
Die Leseprobe zu "An jedem neuen Morgen" von Roger Rosenblatt fand ich sehr traurig und schön zugleich. Der Autor beschreibt Situationen aus dem Alltag, wie zB ein gemeinsames Frühstück der Großeltern mit ihren Enkelkindern bis ins kleinste Detail, sodadass man das Gefühl vermittelt bekommt, mit ihnen gemeinsam am Tisch zu sitzen und zu frühstücken. Für mich macht es die Geschichte sehr realitätsnah, allerdings waren mir ein paar Details auch schon zu viel, zB wollte ich nicht genau wissen, welches Kind welche Sorte Milch trinkt.
Amy, Kinderärztin und Mutter von drei Kleinkindern stirbt plötzlich und unerwartet im Alter von 38 Jahren an Herzversagen. Der Vater der Kinder und Amys Eltern kümmern sich von nun an gemeinsam mit dem Kindermädchen um die drei kleinen Kinder und versuchen ihnen den Alltag so gewohnt wie möglich weiterhin zu ermöglichen. Das Thema des Buches finde ich sehr spannend und mich würde auch interessieren, wie das Leben der Familie nach dem tragischen Schicksalsschlag weitergeht und wie lange die Großeltern die Belastung durchstehen. Vor allem die Großeltern haben auch ihren Wohnsitz gewechselt und sind in das Haus ihes Schwiegersohnes und ihrer Enkelkinder gezogen. Sie tauschen die ruhige, zweisame Atmosphäre gegen engere Wohnverhältnisse und auch das Leben mit drei kleinen Kindern ist in diesem Alter bestimmt nicht so einfach zu bewältigen, mal abgesehen davon, dass ihnen kaum Zeit für Ruhe, Erholung und Zweisamkeit bleiben wird.
Das Buch wurde aus der Perspektive des Großvaters geschrieben, der in vielen Situationen Beobachter war, was ich sehr interessant finde. Ich würde das Buch sehr gerne weiter lesen.
Amy, Kinderärztin und Mutter von drei Kleinkindern stirbt plötzlich und unerwartet im Alter von 38 Jahren an Herzversagen. Der Vater der Kinder und Amys Eltern kümmern sich von nun an gemeinsam mit dem Kindermädchen um die drei kleinen Kinder und versuchen ihnen den Alltag so gewohnt wie möglich weiterhin zu ermöglichen. Das Thema des Buches finde ich sehr spannend und mich würde auch interessieren, wie das Leben der Familie nach dem tragischen Schicksalsschlag weitergeht und wie lange die Großeltern die Belastung durchstehen. Vor allem die Großeltern haben auch ihren Wohnsitz gewechselt und sind in das Haus ihes Schwiegersohnes und ihrer Enkelkinder gezogen. Sie tauschen die ruhige, zweisame Atmosphäre gegen engere Wohnverhältnisse und auch das Leben mit drei kleinen Kindern ist in diesem Alter bestimmt nicht so einfach zu bewältigen, mal abgesehen davon, dass ihnen kaum Zeit für Ruhe, Erholung und Zweisamkeit bleiben wird.
Das Buch wurde aus der Perspektive des Großvaters geschrieben, der in vielen Situationen Beobachter war, was ich sehr interessant finde. Ich würde das Buch sehr gerne weiter lesen.