Informativ nicht nur für junge Leser:innen
„Angriff der Killerunterhosen“ Skorpioneninvasion in der Kanalisation! Ein Glas Shampoo am Tag macht schlau!“ Klingt nach absurden Meldungen und Klickbaiting? Soll es auch, denn mit diesen und weiteren Schlagzeilen erklärt das Buch vom Ravensburger Verlag anschaulich im Comicformat, wie Fake news funktionieren.
Das Design ist sehr reduziert und die Comics beschränken sich auf klare Linien und wenige Farben. Das passt angesichts der komplexen Botschaften, die das Buch vermittelt, aber perfekt und hat zumindest bei uns zuhause alle Kinder angesprochen.
In insgesamt sechs Kapiteln wird mit einfachen Worten und dazu passenden Bildern dargestellt, wie und warum Fake News und Verschwörungstheorien entstehen und verbreitet werden. Dass es auf diese Fragen keine einfachen Antworten gibt, zeigt die Tatsache, dass oft mehrere Gründe oder Beispiele genannt werden, um Themen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Dass Kandidat:innen bei einer Wahl ein Interesse daran haben, ihre Gegenkandiat:innen in einem schlechten Licht dastehen zu lassen, erschließt sich ja meist von selbst, aber welche Interessen verfolgen Medien Blogger:innen mit reißerischen Schlagzeilen? Das sind Fragen, die sicher nicht nur Kinder und Jugendliche beschäftigen, weshalb ich dieses Buch grundsätzlich auch für Erwachsene empfehlen würde!
Das Design ist sehr reduziert und die Comics beschränken sich auf klare Linien und wenige Farben. Das passt angesichts der komplexen Botschaften, die das Buch vermittelt, aber perfekt und hat zumindest bei uns zuhause alle Kinder angesprochen.
In insgesamt sechs Kapiteln wird mit einfachen Worten und dazu passenden Bildern dargestellt, wie und warum Fake News und Verschwörungstheorien entstehen und verbreitet werden. Dass es auf diese Fragen keine einfachen Antworten gibt, zeigt die Tatsache, dass oft mehrere Gründe oder Beispiele genannt werden, um Themen aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.
Dass Kandidat:innen bei einer Wahl ein Interesse daran haben, ihre Gegenkandiat:innen in einem schlechten Licht dastehen zu lassen, erschließt sich ja meist von selbst, aber welche Interessen verfolgen Medien Blogger:innen mit reißerischen Schlagzeilen? Das sind Fragen, die sicher nicht nur Kinder und Jugendliche beschäftigen, weshalb ich dieses Buch grundsätzlich auch für Erwachsene empfehlen würde!