Ein wunderbares Fantasyabenteuer!
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, es versprüht schon einen Hauch Sommerfeeling. Der Titel hat mich neugierig auf die Gesichte gemacht.
Edwina Teufel ist eine Chefinspektorin aus Wien, die sich jedoch im Moment eine berufliche Auszeit am Gardasee gönnt. Leider ist ihr Temperament eher leicht entflammbar, ihre Therapeutin und auch ihr Lebensgefährte Toni haben sie zu einer Auszeit überreden wollen, Streitigkeiten im Job gaben dann den letzen Schubs. Nun musste ihr Lebensgefährt beruflich nach Sirmione, Edwina ist mitgegangen. Aber so ganz ohne Tätigkeit kann sie dann doch nicht sein und so arbeitet sie, ohne Bezahlung, in einem Fundbüro. Eines Tages kommt ein verwirrter, ältere Herr und redet wirr. Edwina denkt sich nichts dabei, ist jedoch wütend, da der Mann eine verletzte Schlange abgegeben hat. Rosa, die des Fundbüros Rosa weiß auch nicht, was der sogenannte Eistüten-König wollte. Kurze Zeit später ist genau dieser tot. Edwina´s Ermittlergespür ist sofort erwacht aber sie wollte doch eigentlich eine Auszeit nehmen, ihre Wutausbrüche haben ihr den Spitznamen Zornnatter eingebracht. Der hiesige Commissario ist nicht gerade begeistert, als sie sich in die Ermittlungsarbeit einmischt aber dann fällt der Verdacht auf Rosa´s Enkel Bruno. Edwina möchte die Wahrheit herausfinden und gerät dabei selber ins Blickfeld des Mörders.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen von Sirmione und Umgebung waren wunderschön, auch die Sehenswürdigkeiten wurden toll beschrieben. Edwina ist ein sehr facettenreicher Charakter, sie hatte eine sehr spannende Art an sich, ich hoffe sehr auf einen weiteren Teil. Das Ende konnte mich überraschen und der Fall war fesselnd, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Edwina Teufel ist eine Chefinspektorin aus Wien, die sich jedoch im Moment eine berufliche Auszeit am Gardasee gönnt. Leider ist ihr Temperament eher leicht entflammbar, ihre Therapeutin und auch ihr Lebensgefährte Toni haben sie zu einer Auszeit überreden wollen, Streitigkeiten im Job gaben dann den letzen Schubs. Nun musste ihr Lebensgefährt beruflich nach Sirmione, Edwina ist mitgegangen. Aber so ganz ohne Tätigkeit kann sie dann doch nicht sein und so arbeitet sie, ohne Bezahlung, in einem Fundbüro. Eines Tages kommt ein verwirrter, ältere Herr und redet wirr. Edwina denkt sich nichts dabei, ist jedoch wütend, da der Mann eine verletzte Schlange abgegeben hat. Rosa, die des Fundbüros Rosa weiß auch nicht, was der sogenannte Eistüten-König wollte. Kurze Zeit später ist genau dieser tot. Edwina´s Ermittlergespür ist sofort erwacht aber sie wollte doch eigentlich eine Auszeit nehmen, ihre Wutausbrüche haben ihr den Spitznamen Zornnatter eingebracht. Der hiesige Commissario ist nicht gerade begeistert, als sie sich in die Ermittlungsarbeit einmischt aber dann fällt der Verdacht auf Rosa´s Enkel Bruno. Edwina möchte die Wahrheit herausfinden und gerät dabei selber ins Blickfeld des Mörders.
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen von Sirmione und Umgebung waren wunderschön, auch die Sehenswürdigkeiten wurden toll beschrieben. Edwina ist ein sehr facettenreicher Charakter, sie hatte eine sehr spannende Art an sich, ich hoffe sehr auf einen weiteren Teil. Das Ende konnte mich überraschen und der Fall war fesselnd, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.