Dornröschen oder kaltblütige Mörderin?
Zum Buch: Anna O. – das ganze Land kennt diese Frau, obwohl sie seit vier Jahren schläft. Sie hat vielleicht ihre beiden besten Freunde umgebracht, im Schlaf. So wurde sie auf jeden Fall neben den Leichen aufgefunden, mit blutiger Kleidung und einem Messer in der Hand. Die Justiz in England möchte den Fall aber zum Abschluss bringen und dafür brauchen sie Anna wach. Also wird Anna in die Obhut des Schlafpsychologen Dr. Benedict Prince gebracht, der das Unmögliche vollbringen soll. Doch als er es endlich schafft, wird der Fall immer verwirrender. Denn es scheint nicht in jedem Interesse zu liegen, Anna wieder aufzuwecken. Und bis zum Schluss bleibt unklar: ist Anna wirklich schuldig?
Meine Meinung: Zu Beginn des Buches war ich mir nicht ganz sicher, ob ich es wirklich spannend finde. Denn es zieht sich anfangs ganz schön und man fragt sich, was dann noch passieren könnte. Doch dann tauchen geheimnisvolle Tippgeber auf, jemand wird umgebracht und alte Dokumente bringen Leben in die Geschichte. Hier wird dann noch ein alter Kriminalfall wieder aufgerollt. Der Zusammenhang? Anna O. hat in diesem alten Fall selbst recherchiert. Ist sie dem Täter vielleicht zu dicht auf die Pelle gerückt? Und dann liest sich das Buch wie von selbst. Tiefenpsychologisch und unheimlich raffiniert!
Die Geschichte hat mich dann so gefangen genommen, dass ich nicht mehr herauskam! Kurz vor Ende wusste ich immer noch nicht, ob Anna nun schuldig ist oder nicht. Das war das ganz Besondere an diesem Buch. Ein Katz- und Maus-Spiel, von dem man die Gegner nicht kennt. Wirklich clever, genauso wie die Auflösung, die mich dann wirklich aus den Schuhen gehauen hat! Ich hatte so einige Ideen im Kopf, aber diese nicht…
Mein Fazit: An diese Geschichte sollte man sich herantrauen. Sie wächst und wächst, dass dem Leser Hören und Sehen vergeht! Aber man muss sich, gerade am Anfang, auch wirklich darauf einlassen. Für diese originelle Geschichte vergebe ich die volle Punktzahl, was ich anfangs auch nicht vermutet hätte! Aber die Story birgt halt Überraschungen!
Meine Meinung: Zu Beginn des Buches war ich mir nicht ganz sicher, ob ich es wirklich spannend finde. Denn es zieht sich anfangs ganz schön und man fragt sich, was dann noch passieren könnte. Doch dann tauchen geheimnisvolle Tippgeber auf, jemand wird umgebracht und alte Dokumente bringen Leben in die Geschichte. Hier wird dann noch ein alter Kriminalfall wieder aufgerollt. Der Zusammenhang? Anna O. hat in diesem alten Fall selbst recherchiert. Ist sie dem Täter vielleicht zu dicht auf die Pelle gerückt? Und dann liest sich das Buch wie von selbst. Tiefenpsychologisch und unheimlich raffiniert!
Die Geschichte hat mich dann so gefangen genommen, dass ich nicht mehr herauskam! Kurz vor Ende wusste ich immer noch nicht, ob Anna nun schuldig ist oder nicht. Das war das ganz Besondere an diesem Buch. Ein Katz- und Maus-Spiel, von dem man die Gegner nicht kennt. Wirklich clever, genauso wie die Auflösung, die mich dann wirklich aus den Schuhen gehauen hat! Ich hatte so einige Ideen im Kopf, aber diese nicht…
Mein Fazit: An diese Geschichte sollte man sich herantrauen. Sie wächst und wächst, dass dem Leser Hören und Sehen vergeht! Aber man muss sich, gerade am Anfang, auch wirklich darauf einlassen. Für diese originelle Geschichte vergebe ich die volle Punktzahl, was ich anfangs auch nicht vermutet hätte! Aber die Story birgt halt Überraschungen!