Toller Ansatz, schwache Ausführung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
nicawa Avatar

Von

Die Idee hinter Anna O. hat mich sofort neugierig gemacht. Ein Fall, bei dem eine Frau im Schlaf möglicherweise ein Verbrechen begangen hat und daraufhin vier Jahre lang nicht aufwacht – das klang nach einem packenden Thriller, der tief in die menschliche Psyche eintaucht. Leider hat die Umsetzung meine Erwartungen nicht erfüllt.

Der Plot ist originell und verspricht eine spannende Auseinandersetzung mit Themen wie Schuld und Unschuld, wenn Taten im Schlaf begangen werden. Besonders der Anfang des Buches konnte mich fesseln, da er eine düstere Atmosphäre schafft und viele Fragen aufwirft: Was ist in jener Nacht wirklich geschehen? Ist Anna schuldig oder unschuldig? Auch die verschiedenen Perspektiven, aus denen die Geschichte erzählt wird bieten Abwechslung und Tiefe. Die Strukturierung durch Tagebuchauszüge und Berichte aus Patientenakten hat zusätzlich eine gewisse True-Crime-Stimmung erzeugt, die mir gefallen hat.

Leider verliert sich die Geschichte schnell in einer Vielzahl von Handlungssträngen und Wendungen, die nicht immer überzeugend wirken. Besonders im Mittelteil und gegen Ende wurde die Erzählung zunehmend verwirrend. Es schien, als wolle der Autor unbedingt noch mehr Spannung und Komplexität hinzufügen, was jedoch dazu führte, dass die Geschichte überladen und stellenweise unübersichtlich wurde. Einige Wendungen wirkten auf mich zu konstruiert und es fiel mir schwer, den roten Faden zu behalten.

Auch die Charaktere, obwohl sie in Ansätzen gut gezeichnet waren, blieben für meinen Geschmack zu flach und ihre Motivationen zu schwammig. Der mysteriöse Patient X, der eine große Rolle in der Handlung spielt, wurde meiner Meinung nach nicht ausreichend entwickelt, und das Aufwachen von Anna aus ihrem "Dornröschenschlaf" war leider recht unspektakulär.

Anna O. hatte das Potenzial, ein wirklich spannender Thriller zu sein, aber die Umsetzung hat mich letztlich enttäuscht. Die Geschichte ist komplex, aber leider nicht immer schlüssig erzählt, was das Lesevergnügen erheblich trübt. Wer Interesse an einer tiefgründigen psychologischen Geschichte hat und sich nicht daran stört, dass einige Fragen unbeantwortet bleiben, könnte trotzdem Gefallen an diesem Buch finden. Für mich persönlich hat es leider nicht gereicht, um vollkommen überzeugt zu sein.