Twisted plots
Anna O. von Matthew Blake
Danke #vorablesen für dieses #rezensionsexemplar.
#Klappentext #thriller:
Seit 4 Jahren hat Anna Ogilvy ihre Augen nicht mehr geöffnet. Nicht seit jener Nacht auf der Farm, wo man sie im Tiefschlaf gefunden hat, ein Küchenmesser in der Hand, die Kleidung blutverschmiert. Neben den Leichen ihrer beiden besten Freunde. Die einen halten Anna O. für unschuldige, die anderen für eine kaltblütige Mördergin. Aber nichts und niemand hat sie aus ihrem Albtraum wecken können. Bis jetzt. In einer Nacht- und Nebelaktion holt das Justizministerium Dr. Benedict Prince zu Hilfe, Psychologe und Experte für Schlafmedizin. Ben hat eine gewagte Theorie, wie er Anna aufwecken könnte. Doch er ahnt nicht, in welche Gefahr er schwebt.
Meinung:
Twisted plots. Das ist der erste Gedanke, der mir bei diesem Buch kommt. Das Ende war definitiv nicht so, wie ich es voraus gesagt hätte. Mir hat das Buch an sich gefallen. Am Anfang habe ich mir etwas schwer getan, durch den Ich-Schreibstil und die verschiedenen Sichten. Doch nach etwas 150 Seiten nahm die Geschichte an Fahrt auf und ab da habe ich es regelrecht durch gesuchtet. Mir hätte noch ein wenig mehr unheimliche Atmosphäre à la Yrsa Sigurdadottir gefehlt, aber der Inhalt war wirklich gut. Das Thema wurde gut aufgearbeitet und ich hatte das Gefühl genau deswegen in der Geschichte drin zu sein. Nun ist die Forensik auch mein Arbeitsgebiet, so dass ich mich direkt wohl gefühlt habe. Ein paar Logikfehler sind schon drin, die ich aus Spoilergründen nicht verraten kann, aber dennoch ist das Buch in sich stimmig und hat mir gefallen. Weiterhin kann ich es mir auch total gut als Film vorstellen, da die der Spannungsbogen zunimmt und die Handlungen rasanter werden.
Eine klare #Leseempfehlung von mir dazu.
Danke #vorablesen für dieses #rezensionsexemplar.
#Klappentext #thriller:
Seit 4 Jahren hat Anna Ogilvy ihre Augen nicht mehr geöffnet. Nicht seit jener Nacht auf der Farm, wo man sie im Tiefschlaf gefunden hat, ein Küchenmesser in der Hand, die Kleidung blutverschmiert. Neben den Leichen ihrer beiden besten Freunde. Die einen halten Anna O. für unschuldige, die anderen für eine kaltblütige Mördergin. Aber nichts und niemand hat sie aus ihrem Albtraum wecken können. Bis jetzt. In einer Nacht- und Nebelaktion holt das Justizministerium Dr. Benedict Prince zu Hilfe, Psychologe und Experte für Schlafmedizin. Ben hat eine gewagte Theorie, wie er Anna aufwecken könnte. Doch er ahnt nicht, in welche Gefahr er schwebt.
Meinung:
Twisted plots. Das ist der erste Gedanke, der mir bei diesem Buch kommt. Das Ende war definitiv nicht so, wie ich es voraus gesagt hätte. Mir hat das Buch an sich gefallen. Am Anfang habe ich mir etwas schwer getan, durch den Ich-Schreibstil und die verschiedenen Sichten. Doch nach etwas 150 Seiten nahm die Geschichte an Fahrt auf und ab da habe ich es regelrecht durch gesuchtet. Mir hätte noch ein wenig mehr unheimliche Atmosphäre à la Yrsa Sigurdadottir gefehlt, aber der Inhalt war wirklich gut. Das Thema wurde gut aufgearbeitet und ich hatte das Gefühl genau deswegen in der Geschichte drin zu sein. Nun ist die Forensik auch mein Arbeitsgebiet, so dass ich mich direkt wohl gefühlt habe. Ein paar Logikfehler sind schon drin, die ich aus Spoilergründen nicht verraten kann, aber dennoch ist das Buch in sich stimmig und hat mir gefallen. Weiterhin kann ich es mir auch total gut als Film vorstellen, da die der Spannungsbogen zunimmt und die Handlungen rasanter werden.
Eine klare #Leseempfehlung von mir dazu.