Wer schläft sündigt nicht - stimmt das Sprichwort hier?
Das Hörbuch "Anna O" von Matthew Blake ist ein unglaublicher Thriller. Gesprochen wird das Hörbuch abwechselnd von Oliver Siebeck, Anne Düe, Vera Teltz und Tanja Geke. Dadurch kann man besser die einzelnen Personen im Hörbuch auseinanderhalten. Obwohl es mehr als 4 Charaktere sind helfen die verschiedenen Stimmen. Das Sprechtempo war genau richtig und die Stimmen waren angenehm.
Kurz zum Inhalt: Anna Ogilvy (29) wird verdächtigt im Schlaf ihre besten 2 Freunde umgebracht zu haben. Zumindest wurde sie schlafend mit dem blutigen Messer und blutverschmierter Kleidung gefunden. Sie ließ sich auch nicht aufwecken und schläft nunmehr seit vier Jahren. Hat sie geschlafwandelt oder war sie wach als sie ihre Freunde ermordet hat? Ist sie schuldig oder unschuldig? Sie wird in die Schlafklinik gebracht, an der Dr. Benedict Prince Psychologe und Experte für Schlafkrankheiten ist. Gelingt es Ben Anna zum aufwachen zu bringen?....
Wow, was für ein Thema. Schlafen müssen wir alle. Wir schlafen mal mehr und mal weniger. Im Schlaf verarbeiten wir oft das erlebte und wir träumen alle. Oftmals kann man sich an das geträumte am nächsten Tag nicht mehr erinnern. Es gibt Menschen die schlafwandeln. Doch was ist alles möglich, wenn man schlafwandelt? Ich finde das Thema total spannend. Matthew Blake nimmt uns mit auf einen unglaublichen Fall mit mehren Strängen. Da ist zum einen seine Ex-Frau, die Polizistin ist und damals als erstes bei Anna O. am Tatort war. Unter anderem gibt es eine Bloggerin, die Annas Tagebuch hat. Anna's Mutter die damals eine einflussreiche Ministerin war, erzählt auch über Anna's Schlafwandeln. Nicht zu vergessen gibt es auch noch den mysteriösen Patienten X. Ben's Chefin spielt auch noch eine entscheidende Rolle. Durch die ganzen Perspektivwechsel erfährt man immer mehr was damals wirklich geschehen ist oder manchmal ergeben sich auch neue Fragezeichen. Es wurde geschickt erzählt und man hatte immer neue Wendungen. Am Ende war dann doch wieder alles ganz anders, wie man zuvor geglaubt hatte. Das hat es für mich zu einem total spannenden Hörbuch gemacht. Ich liebe solche Thriller die bis zuletzt undurchsichtig bleiben und durch viele Verwirrungen die Stränge am Schluss doch zusammen laufen und das Ganze aufgedeckt wird.
Für mich eine klare Hör- und Lese- Empfehlung!
Kurz zum Inhalt: Anna Ogilvy (29) wird verdächtigt im Schlaf ihre besten 2 Freunde umgebracht zu haben. Zumindest wurde sie schlafend mit dem blutigen Messer und blutverschmierter Kleidung gefunden. Sie ließ sich auch nicht aufwecken und schläft nunmehr seit vier Jahren. Hat sie geschlafwandelt oder war sie wach als sie ihre Freunde ermordet hat? Ist sie schuldig oder unschuldig? Sie wird in die Schlafklinik gebracht, an der Dr. Benedict Prince Psychologe und Experte für Schlafkrankheiten ist. Gelingt es Ben Anna zum aufwachen zu bringen?....
Wow, was für ein Thema. Schlafen müssen wir alle. Wir schlafen mal mehr und mal weniger. Im Schlaf verarbeiten wir oft das erlebte und wir träumen alle. Oftmals kann man sich an das geträumte am nächsten Tag nicht mehr erinnern. Es gibt Menschen die schlafwandeln. Doch was ist alles möglich, wenn man schlafwandelt? Ich finde das Thema total spannend. Matthew Blake nimmt uns mit auf einen unglaublichen Fall mit mehren Strängen. Da ist zum einen seine Ex-Frau, die Polizistin ist und damals als erstes bei Anna O. am Tatort war. Unter anderem gibt es eine Bloggerin, die Annas Tagebuch hat. Anna's Mutter die damals eine einflussreiche Ministerin war, erzählt auch über Anna's Schlafwandeln. Nicht zu vergessen gibt es auch noch den mysteriösen Patienten X. Ben's Chefin spielt auch noch eine entscheidende Rolle. Durch die ganzen Perspektivwechsel erfährt man immer mehr was damals wirklich geschehen ist oder manchmal ergeben sich auch neue Fragezeichen. Es wurde geschickt erzählt und man hatte immer neue Wendungen. Am Ende war dann doch wieder alles ganz anders, wie man zuvor geglaubt hatte. Das hat es für mich zu einem total spannenden Hörbuch gemacht. Ich liebe solche Thriller die bis zuletzt undurchsichtig bleiben und durch viele Verwirrungen die Stränge am Schluss doch zusammen laufen und das Ganze aufgedeckt wird.
Für mich eine klare Hör- und Lese- Empfehlung!