Das Nickerchen
Nadia Shehadeh lässt in "Anti-Girlboss" tief in ihr Leben blicken und nimmt uns mit auf eine Reise von der Arbeit rauf aufs Sofa. Dabei stellt sie uns die gängigen Strömungen im Kapitalismus, wie die Girlbosse, vor und erzählt wie sie jahrlang damit umgeht und was sie jetzt dagegen tut - nämlich ein Nickerchen. Sie propagiert die Bewegung der "Looser", der "Anti-Girlbosse" und der "Slacker*innen". Auch wenn ich ihr nicht bei jedem Gedanken zustimme und sie das wohl weiter treibt, als so manch andere, so bin ich doch begeistert, wie sie auf ihre unterhaltsame Art ein Zeichen gegen die Workaholics und die ständige Angst nicht genügend zu leisten, setzt.
Streckenweise war mir ihr Buch bzw. wohl eher ihr langer Essay zu anekdotenhaft, aber alles in allem hat es mich doch nachhaltig zum Denken angeregt und ich habe mich dabei ertappt, wie ich heute - an meinem freien Tag - einmal bewusst nicht meine Arbeitsmails geöffnet habe. Und das ist wohl sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.
Streckenweise war mir ihr Buch bzw. wohl eher ihr langer Essay zu anekdotenhaft, aber alles in allem hat es mich doch nachhaltig zum Denken angeregt und ich habe mich dabei ertappt, wie ich heute - an meinem freien Tag - einmal bewusst nicht meine Arbeitsmails geöffnet habe. Und das ist wohl sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.