Vielversprechende Thematik
Das Cover spricht mich durch seine bunte und an eine Collage erinnernde Aufmachung an, spiegelt sicherlich auch eine zu erwartende knhaltliche und stilistische Mixtur auf den Seiten an.
Der Klappe text hat aber vollends mein Interesse geweckt. So finde ich nicht nur einen kritischen Umgang mit Kolonialismus und den Strukturen, die daraus resultiert sind, spannend. Sondern auch der angesprochene Zeitreiseaspekt und die Frage danach, welche Formen Widerstand annehmen kann und darf. Eine Frage, die ich mir schon selbst das eine oder andere Mal gestellt habe, vor allem im Zusammenhang mit vergangenen Widerstandsbewegungen und deren Rezeption und Aufarbeitung.
Die Leseprobe verspricht schon einmal einen wunderbaren sprachlichen Stil, farbenfroh und dennoch klar. Und auch der erste Eindruck der Protagonist:innen ist sehr ansprechend. Ein Ausblick auf nahbare und authentische Figuren.
Allerdings kann sich ein Buch mit so gewaltiger Thematik oft auch in einer gewissen Trägheit verlieren. Zu viel Botschaft ohne ausreichend handelnde Substanz.
Der Klappe text hat aber vollends mein Interesse geweckt. So finde ich nicht nur einen kritischen Umgang mit Kolonialismus und den Strukturen, die daraus resultiert sind, spannend. Sondern auch der angesprochene Zeitreiseaspekt und die Frage danach, welche Formen Widerstand annehmen kann und darf. Eine Frage, die ich mir schon selbst das eine oder andere Mal gestellt habe, vor allem im Zusammenhang mit vergangenen Widerstandsbewegungen und deren Rezeption und Aufarbeitung.
Die Leseprobe verspricht schon einmal einen wunderbaren sprachlichen Stil, farbenfroh und dennoch klar. Und auch der erste Eindruck der Protagonist:innen ist sehr ansprechend. Ein Ausblick auf nahbare und authentische Figuren.
Allerdings kann sich ein Buch mit so gewaltiger Thematik oft auch in einer gewissen Trägheit verlieren. Zu viel Botschaft ohne ausreichend handelnde Substanz.