Witziger Einstieg in ein ernstes Thema
Auch wenn das Buch zunächst mit viel Wortwitz und Situationskomik überzeugen kann, so war es die ernstere Thematik, die mich dazu gebracht hat, die Leseprobe zu öffnen. Die Kolonialvergangenheit europäischer Länder und deren (bisher meist dürftige) Aufarbeitung ist ein Thema, das man viel zu selten in der deutschsprachigen Literatur findet. Umso mehr freue ich mich, dass sich die Autorin dieser Problematik widmet und dabei nicht "typisch deutsch" in Schwermut und Tragik versinkt, sondern durch Humor und Sprachgewandtheit eine zeitgemäße und unkonventionelle Herangehensweise wählt. Ich bin sehr gespannt, wie ihr das im Roman gelingt.