(Zu) smartes Buch!?
Identitti, ihr erstes Werk, habe ich damals verschlungen und mich gefreut, so smarte, deutsche Gegenwartsliteratur lesen zu dürfen!
Antichristie ist hingegen so smart, dass ich mich "outsmarted" fühle...
Durga, 50, reist aus Deutschland nach London, um an einem Writers' Room teilzunehmen. Eine diverse Gruppe von kreativen Menschen soll sich an der "Queen" Agatha Christie versuchen und ein modernes Drehbuch schreiben, das mit möglichst vielen -ismen aufräumt. Als dann die echte Queen stirbt, vermischen sich Trauer und Protest der Brit*innen und richten sich gegen die Gruppe. Als wäre das nicht spannend und herausfordernd genug, findet. Sich Durga plötzlich im London von 1906 wieder, mit dem Wissen und den Gedanken von Durga, aber im Körper eines jungen, indischen Mannes. Als solcher landet sie/er im "India House", wo sich politische Aktivisten tummeln, revolutionäre Gedanken austauschen und Indiens Unabhängigkeit anstreben - zur Not auch mit Gewalt.
Super smart ist das, was Mithu Sanyal hier an Wissen zusammenträgt, gegenüberstellt und verflicht. Kolonialismus und seine Spuren in uns, sowie unser "westliches" Nichtwissen (vielleicht auch Ignoranz) darüber wurde beim Lesen mehr als deutlich. Leider ging für mich neben den facts und figures sowie den Zeitreise-Gedankenspielen der Spaß ein bisschen verloren. Vielleicht auch der Durchblick. The book outsmarted me!
Antichristie ist hingegen so smart, dass ich mich "outsmarted" fühle...
Durga, 50, reist aus Deutschland nach London, um an einem Writers' Room teilzunehmen. Eine diverse Gruppe von kreativen Menschen soll sich an der "Queen" Agatha Christie versuchen und ein modernes Drehbuch schreiben, das mit möglichst vielen -ismen aufräumt. Als dann die echte Queen stirbt, vermischen sich Trauer und Protest der Brit*innen und richten sich gegen die Gruppe. Als wäre das nicht spannend und herausfordernd genug, findet. Sich Durga plötzlich im London von 1906 wieder, mit dem Wissen und den Gedanken von Durga, aber im Körper eines jungen, indischen Mannes. Als solcher landet sie/er im "India House", wo sich politische Aktivisten tummeln, revolutionäre Gedanken austauschen und Indiens Unabhängigkeit anstreben - zur Not auch mit Gewalt.
Super smart ist das, was Mithu Sanyal hier an Wissen zusammenträgt, gegenüberstellt und verflicht. Kolonialismus und seine Spuren in uns, sowie unser "westliches" Nichtwissen (vielleicht auch Ignoranz) darüber wurde beim Lesen mehr als deutlich. Leider ging für mich neben den facts und figures sowie den Zeitreise-Gedankenspielen der Spaß ein bisschen verloren. Vielleicht auch der Durchblick. The book outsmarted me!