zu verwirrend
Ich habe mich sehr auf „Antichristie“ gefreut, da mir schon Mithu Sanyals Vorgänger „Identitti“ so gut gefallen hat. Leider konnte mich die Geschichte um Durga dieses mal nicht überzeugen. Ich habe es nach knapp 100 Seiten abgebrochen.
Der Einstieg hat mir zu Beginn sehr gut gefallen und ich war gespannt, wie sich die Protagonistin Durga bei der Neuverfilmung eines Agatha Christie Klassikers einbringt, was sie in London erlebt und wie das Thema Kolonilamus eingebunden wird.
Als die Geschichte dann aber zur Zeitreise ins Jahr 1906 überging, wurde mir der Aufbau und die Zusammenhänge zu verwirrend. Es werden sehr viele Fakten genannt, denen ich nicht immer folgen konnte und einige Situationen waren so skurril wiedergegeben, dass ich die Lust am weiterlesen verloren habe.
Sehr schade, da ich mich durch die Leseprobe und das Cover sehr angesprochen gefühlt habe und es gerne im Rahmen des Buchpreises zu Ende gelesen hätte. Auch der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen.
Für mich war die Geschichte letztendlich aber doch zu abgedreht, aber ich denke für Leser:innen, die auf schräge Zeitreisegeschichten mit vielen geschichtlichen Fakten stehen, ist es empfehlenswert.
Der Einstieg hat mir zu Beginn sehr gut gefallen und ich war gespannt, wie sich die Protagonistin Durga bei der Neuverfilmung eines Agatha Christie Klassikers einbringt, was sie in London erlebt und wie das Thema Kolonilamus eingebunden wird.
Als die Geschichte dann aber zur Zeitreise ins Jahr 1906 überging, wurde mir der Aufbau und die Zusammenhänge zu verwirrend. Es werden sehr viele Fakten genannt, denen ich nicht immer folgen konnte und einige Situationen waren so skurril wiedergegeben, dass ich die Lust am weiterlesen verloren habe.
Sehr schade, da ich mich durch die Leseprobe und das Cover sehr angesprochen gefühlt habe und es gerne im Rahmen des Buchpreises zu Ende gelesen hätte. Auch der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen.
Für mich war die Geschichte letztendlich aber doch zu abgedreht, aber ich denke für Leser:innen, die auf schräge Zeitreisegeschichten mit vielen geschichtlichen Fakten stehen, ist es empfehlenswert.