Ein wichtiges Thema!
Anton und sein Gewissen ist ein entzückendes Kinderbuch, über das schlechte Gewissen und Entschuldigungen. Außerdem vermittelt es den jungen Lesern eine wichtige Lektion über Werte und Verantwortung.
Was mir an dem Buchcover besonders gut gefällt, ist, dass man in den Gesichtern der Jungen deutlich die Gefühle und damit auch gleich den Titel gut heraus interpretieren kann. Einer der Jungen hat offensichtlich ein schlechtes Gewissen, aber der andere (der dann im Buch eine genauso wichtige Rolle übernimmt) legt vertrauensvoll seine Hand auf dessen Rücken und scheint ihm das Gefühl zu geben, dass alles gut ist. Der Autorin gelingt es, die Emotionen und Gedanken von Anton auf eine Weise darzustellen, die junge Leser leicht verstehen können. Die Sprache des Buches ist einfach und zugänglich und so können auch ungeübte Leser mühelos der Handlung folgen. Die farbenfrohen Illustrationen, die das Buch begleiten, tragen ebenso dazu bei, die Fantasie der Kinder anzuregen und die Geschichte lebendig werden zu lassen. Von den beschriebenen Situationen her und den damit verbundenen Gefühlen, würde ich sagen, dass sich hier jedes Kind das ein oder andere Mal wiederfinden kann. Ein weiterer positiver Aspekt von Anton und sein Gewissen ist die Botschaft, die es enthält. Das Buch lehrt Kinder auf eine einfühlsame Weise, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und zu seiner Schuld zu stehen. Es bietet somit den jungen Lesern eine wertvolle Grundlage für ihr eigenes Verständnis von dem, was sich richtig und falsch anfühlt. Und gleichzeitig nimmt es den Kindern die Furcht vor dem, was passieren kann, wenn man ehrlich ist. Für mich ist es ein echter Schatz, der sich hervorragend für Zuhause oder auch in Einrichtungen mit kleinen und grösseren Kindern dazu eignet, an das Thema heranzugehen und darüber zu sprechen.
Was mir an dem Buchcover besonders gut gefällt, ist, dass man in den Gesichtern der Jungen deutlich die Gefühle und damit auch gleich den Titel gut heraus interpretieren kann. Einer der Jungen hat offensichtlich ein schlechtes Gewissen, aber der andere (der dann im Buch eine genauso wichtige Rolle übernimmt) legt vertrauensvoll seine Hand auf dessen Rücken und scheint ihm das Gefühl zu geben, dass alles gut ist. Der Autorin gelingt es, die Emotionen und Gedanken von Anton auf eine Weise darzustellen, die junge Leser leicht verstehen können. Die Sprache des Buches ist einfach und zugänglich und so können auch ungeübte Leser mühelos der Handlung folgen. Die farbenfrohen Illustrationen, die das Buch begleiten, tragen ebenso dazu bei, die Fantasie der Kinder anzuregen und die Geschichte lebendig werden zu lassen. Von den beschriebenen Situationen her und den damit verbundenen Gefühlen, würde ich sagen, dass sich hier jedes Kind das ein oder andere Mal wiederfinden kann. Ein weiterer positiver Aspekt von Anton und sein Gewissen ist die Botschaft, die es enthält. Das Buch lehrt Kinder auf eine einfühlsame Weise, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und zu seiner Schuld zu stehen. Es bietet somit den jungen Lesern eine wertvolle Grundlage für ihr eigenes Verständnis von dem, was sich richtig und falsch anfühlt. Und gleichzeitig nimmt es den Kindern die Furcht vor dem, was passieren kann, wenn man ehrlich ist. Für mich ist es ein echter Schatz, der sich hervorragend für Zuhause oder auch in Einrichtungen mit kleinen und grösseren Kindern dazu eignet, an das Thema heranzugehen und darüber zu sprechen.