Erwartung nicht ganz erfüllt
Immer ein leidiges Thema :
Kinder möchten ein Haustier, die Eltern blocken ab, weil sie der Meinung sind, ihr Kind sei noch zu jung für die Verantwortung und den richtigen Umgang mit einem Haustier.
Um diesen Konflikt geht es auch in diesem Buch.
Arthur, ein 10jähriger Junge, wünscht sich sehnlichst einen Hund und erhält Gelegenheit, eine Woche auf den Hund eines mit den Eltern befreundeten Paares aufzupassen, quasi als Probezeit.
Besonders an dieser Geschichte ist, dass sie aus zwei Perspektiven erzählt wird, zum einen aus der von Arthur und zum anderen aus Luckys Sicht, der des Hundes.
Von Anfang an kommt es zu haarsträubenden Mißverständnissen zwischen den beiden, sie deuten die "Sprache" des jeweils anderen einfach falsch. Als die beiden nach einem wilden Spiel plötzlich die Rollen tauschen, sehen sie die Welt plötzlich aus der Sicht des anderen, was zu einigen Verwicklungen führt. Werden sie sich am Ende besser verstehen, wird Arthur die Probezeit bestehen?
Das Buch ist durchaus empfehlenswert, die Problematik altersgerecht, der Ansatz mit den verschiedenen Perspektiven zwar nicht ganz neu, diese sind aber witzig und recht spannend erzählt.
Die Umsetzung ist allerdings nicht völlig gelungen. Der Sprache nach ist es eigentlich ein Vorlesebuch, dafür ist der Umfang aber nicht passend.
Für 8-10jährige passen Thema, Aufmachung und Umfang, aber für 10jährige "Leseprofis" ist die Sprache deutlich zu kindlich - deshalb kleiner Punktabzug.
Kinder möchten ein Haustier, die Eltern blocken ab, weil sie der Meinung sind, ihr Kind sei noch zu jung für die Verantwortung und den richtigen Umgang mit einem Haustier.
Um diesen Konflikt geht es auch in diesem Buch.
Arthur, ein 10jähriger Junge, wünscht sich sehnlichst einen Hund und erhält Gelegenheit, eine Woche auf den Hund eines mit den Eltern befreundeten Paares aufzupassen, quasi als Probezeit.
Besonders an dieser Geschichte ist, dass sie aus zwei Perspektiven erzählt wird, zum einen aus der von Arthur und zum anderen aus Luckys Sicht, der des Hundes.
Von Anfang an kommt es zu haarsträubenden Mißverständnissen zwischen den beiden, sie deuten die "Sprache" des jeweils anderen einfach falsch. Als die beiden nach einem wilden Spiel plötzlich die Rollen tauschen, sehen sie die Welt plötzlich aus der Sicht des anderen, was zu einigen Verwicklungen führt. Werden sie sich am Ende besser verstehen, wird Arthur die Probezeit bestehen?
Das Buch ist durchaus empfehlenswert, die Problematik altersgerecht, der Ansatz mit den verschiedenen Perspektiven zwar nicht ganz neu, diese sind aber witzig und recht spannend erzählt.
Die Umsetzung ist allerdings nicht völlig gelungen. Der Sprache nach ist es eigentlich ein Vorlesebuch, dafür ist der Umfang aber nicht passend.
Für 8-10jährige passen Thema, Aufmachung und Umfang, aber für 10jährige "Leseprofis" ist die Sprache deutlich zu kindlich - deshalb kleiner Punktabzug.