Erste Seiten, große Erwartungen
Die Leseprobe von Aschesommer hat mein Interesse geweckt. Das Cover mit der düsteren Farbgebung und dem Bild einer ausgetrockneten Sonnenblume zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und vermittelt eine unheilvolle Stimmung. Der Schreibstil von Benjamin Cors ist flüssig und atmosphärisch, was den Einstieg in die Geschichte erleichtert.
Der Spannungsaufbau in der Leseprobe ist vielversprechend. Die Entdeckung der tiefgefrorenen Leichen und die kryptische Botschaft „Das Sterben hat begonnen“ erzeugen sofort ein Gefühl der Bedrohung und Neugier. Die Ermittler Jakob Krogh und Mila Weiss wirken als Team gut zusammen und ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten versprechen interessante Dynamiken.
Obwohl die Leseprobe nur einen kleinen Einblick in die gesamte Geschichte bietet, erwarte ich einen packenden Thriller mit unerwarteten Wendungen. Die Mischung aus düsterer Atmosphäre, komplexen Charakteren und einem vielversprechenden Fall lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen.
Ich würde das Buch gerne weiterlesen, um zu erfahren, wie sich die Geschichte entwickelt und welche Geheimnisse noch gelüftet werden.
Der Spannungsaufbau in der Leseprobe ist vielversprechend. Die Entdeckung der tiefgefrorenen Leichen und die kryptische Botschaft „Das Sterben hat begonnen“ erzeugen sofort ein Gefühl der Bedrohung und Neugier. Die Ermittler Jakob Krogh und Mila Weiss wirken als Team gut zusammen und ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten versprechen interessante Dynamiken.
Obwohl die Leseprobe nur einen kleinen Einblick in die gesamte Geschichte bietet, erwarte ich einen packenden Thriller mit unerwarteten Wendungen. Die Mischung aus düsterer Atmosphäre, komplexen Charakteren und einem vielversprechenden Fall lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen.
Ich würde das Buch gerne weiterlesen, um zu erfahren, wie sich die Geschichte entwickelt und welche Geheimnisse noch gelüftet werden.