Under the Stars
Auf den ersten Seiten von „Atmosphere“ wird man sofort in die Welt von Joan Goodwin hineingezogen, einer Frau, die mit Leidenschaft und Hingabe ihrer Arbeit als Astrophysikerin nachgeht. Ihr Blick auf die Sterne ist mehr als nur ein Interesse – es ist ihr Lebensziel. Schon zu Beginn merkt man, dass Joan eine bemerkenswerte, ehrgeizige Person ist, die keine Angst hat, große Schritte zu wagen. Als sie sich 1980 für das Space-Shuttle-Programm bewirbt, wird klar, dass sie nicht nur in ihrer Karriere an die Grenzen geht, sondern auch bereit ist, die Welt auf eine neue Weise zu sehen.
Doch dann kommt eine Wendung, die man nicht erwartet: Die Liebe. Und mit dieser Liebe kommt eine unerwartete Verunsicherung. Was bedeutet es, den Sternen so nah zu sein und doch etwas zu finden, das vielleicht noch bedeutender ist? Joan steht an einem Wendepunkt, der nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihre tiefsten Überzeugungen infrage stellt. Es ist ein emotionaler und intimer Einstieg in einen Roman, der von großen Träumen und den noch größeren Fragen des Lebens zu handeln scheint.
Doch dann kommt eine Wendung, die man nicht erwartet: Die Liebe. Und mit dieser Liebe kommt eine unerwartete Verunsicherung. Was bedeutet es, den Sternen so nah zu sein und doch etwas zu finden, das vielleicht noch bedeutender ist? Joan steht an einem Wendepunkt, der nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihre tiefsten Überzeugungen infrage stellt. Es ist ein emotionaler und intimer Einstieg in einen Roman, der von großen Träumen und den noch größeren Fragen des Lebens zu handeln scheint.