Neuer Blick auf die menschliche Geschichte - nicht nur für Kinder

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
naydee Avatar

Von

"Auf den Spuren unserer Vorfahren: 50 Funde erzählen die Geschichte neu" ist ein Kindersachbuch, der aber mehr ist als das, denn auch Erwachsene findet im Buch sicherlich einiges an neuen Erkenntnissen. Die Autorin Raksha Dave ist selbst Archäologin und blickt auf die Geschichte unserer Vorfahren aus einem anderen Blickwinkel und ermöglicht so eine zum Teil ganz neue Perspektive. Für die Kinder ist es vor allem auch ein spannendes Entdeckungsbuch, da es viele tolle und farbenfrohe Illustrationen von Kimberlie Clinthorne-Wong gibt, die selbst für die Kleinsten zum Entdecken einladen.

Das Buch ist unterteilt in 14 kurze Kapiteln, die unterschiedliche archäologisch interessante Stätten und deren Geschichte zum Thema haben. Angefangen mit den ersten Bewohnern Australiens, über Frankreich, die Türkei, Pakistan, China, Sudan, Griechenland, Indien, USA, Deutschland, Simbabwe, bis nach Grönland und Peru, hangelt sich die Autorin entlang der menschlichen Geschichte. Der rote Faden ist also nicht geographisch, sondern zeitlich und geht von etwa 40.000 vor Christus bis ca. 1.500 nach Christus.

Der Aufbau der Kapitel ist dabei immer gleich: auf einer wunderschön illustrierten Doppelseite wird die Geschichte des jeweiligen Ortes/Volks erzählt, auf der nächsten Doppelseite wird dann erläutert, welche Objekte die Geschichte des Ortes/Volks verraten. Somit bekommt man gerade auch als Kind auch gleich den Eindruck, wie Archäologen arbeiten und was sie alles entdecken.

Am Ende des Buchs gibt es noch eine Auswahl der Fragen (und Antworten) an eine Archäologin, die sicherlich insbesondere für Kinder interessant sind. Zum krönenden Abschluss gibt es auch ein einseitiges Glossar mit für Kinder nicht geläufigen Begriffen.

Kurzum: ein sehr gelungenes Sachbuch über archäologische Funde und wie sie gedeutet werden, und zwar nicht nur für Kinder.