Sehr interessant, aber eher für größere Kinder

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
rotkehlchen Avatar

Von

Das Buch "Auf den Spuren unserer Vorfahren" von Raksha Dave hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Das Buch trägt den Untertitel "50 Funde erzählen die Geschichte neu".

Damit ist gemeint, dass verschiedene Hypothesen anhand von Fundstücken belegt werden.
Beispielsweise, dass die Menschen in der Stadt Catalhöyük gleichberechtigt lebten. Das wird erklärt anhand von Skelettuntersuchungen (wer aß mehr wertvolles Fleisch - Spoiler: alle gleich viel), anhand von Statuetten von Männern, Frauen und Tieren oder anhand der Bestattungsart (Spoiler: alle wurden gleich beerdigt).

Teilweise wirken die Erkenntnisse gar nicht so erstaunlich (zB dass Völker im Einklang mit der Natur lebten liegt nah und nicht überraschend), dennoch kann ich mir vorstellen, dass es in der Archäologie vermeintliche Kleinigkeiten sind, die die Forscher aufhorchen lassen.

Die Infos und das Konzept "das ist so, weil..." finde ich ganz toll!

Allerdings muss ich einen Punkt abziehen, da die Sprache alles andere als kindgerecht ist!
Beispiel: "Mit [...] der Isotopenuntersuchung erforschten die Archäologie-Teams Atome [...]."

Es gibt zwar ein Glossar, aber da sind auch nicht alle Wörter erklärt (wie Isotopenuntersuchung oder Atome) und teilweise auch schwierig erklärt (das Wort Ressourcen fällt oft in der Erklärung).

Also eher ein Buch für große Kinder und Erwachsene, sehr interessant, aber teils schwer zu lesen für die Zielgruppe.