Faszinierend
Erst vor zwei Tagen hielt ich ein paar Karten der Black-Stories-Edition von Sebastian Fitzek in den Händen, die er auf der Leipziger Buchmesse als Leseprobe verteilte und habe darüber philosophiert, wie faszinierend dieser geniale Autor doch ist.
Nun durfte ich in die Leseprobe „Auris“ von Vincent Kliesch hinein schnuppern und feststellen das der zugehörige Roman auf einer Idee von Fitzek basiert. Es verwundert also nicht, dass das der Plot, aber auch das Setting bahnbrechend sind. Das Thema der forensischen Phonetik, also der Wissenschaft, welche es ermöglicht Straftäter anhand Ihrer Stimme abzugrenzen, ist mir völlig neu.
Als die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge zu tief im Fall des forensischen Matthias Hegel gräbt, begibt sie sich in große Gefahr… Die große Frage ist: Welcher Stimmlage kann man noch trauen?
Ich bin sehr gespannt und fasziniert.
Nun durfte ich in die Leseprobe „Auris“ von Vincent Kliesch hinein schnuppern und feststellen das der zugehörige Roman auf einer Idee von Fitzek basiert. Es verwundert also nicht, dass das der Plot, aber auch das Setting bahnbrechend sind. Das Thema der forensischen Phonetik, also der Wissenschaft, welche es ermöglicht Straftäter anhand Ihrer Stimme abzugrenzen, ist mir völlig neu.
Als die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge zu tief im Fall des forensischen Matthias Hegel gräbt, begibt sie sich in große Gefahr… Die große Frage ist: Welcher Stimmlage kann man noch trauen?
Ich bin sehr gespannt und fasziniert.