Spannender Thriller leider mit ein paar Schwachstellen
Der Klappentext hat mich direkt sehr angesprochen. Eigentlich lese ich eher selten Thriller, aber hier wurde ich direkt neugierig und ich habe mich gefragt wie es dazu kam, dass Matthias Hegel diesen Mord gesteht.
Auch das Cover finde ich sehr gelungen. Es passt zum Genre und ist ziemlich minimalistisch gehalten, was mich persönlich gleich angesprochen hat.
Der Einstieg ist sehr gelungen. Man bekommt direkt einen Einblick in die Arbeit von Matthias Hegel, was mir sehr gut gefallen hat. Generell war die Beschreibung seines Berufes durch das ganze Buch sehr interessant und spannend.
Auch Jula hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Ihre Beweggründe und Handlungen waren nachvollziehbar und ich hab durchgehend mit ihr mitgefiebert.
Die Story war sehr spannend und es wurde nie langweilig. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, das Buch jetzt weglegen zu wollen und war immer voll in der Geschichte drin.
Das Ende hat mir leider nicht so gut gefallen, da es mir etwas überstürzt und unglaubwürdig vorkam. Insbesondere das letzte Kapitel, dass von Jula, eine Woche nach den Ereignissen berichtet, hat mich zwar überrascht, leider aber nicht im positiven. Meiner Meinung nach war diese Wendung unrealistisch und zu erzwungen. Näher kann ich darauf leider nicht eingehen ohne zu Spoilern (Vielleicht ja in der Rezension zum zweiten Band), aber ich denke wer das Buch gelesen hat wird wissen was ich meine. Eventuell klärt der Folgeband dieses "Problem" aber auch noch gut auf, auch wenn ich mir das im Moment noch nicht wirklich vorstellen kann.
Insgesamt war ich dennoch ziemlich zufrieden und ich bin mir sicher, dass ich auch den zweiten Band dazu lesen werde, da ich trotzdem wissen möchte, wie die Geschichte rund um Jula und Matthias Hegel weiter geht.
3,5/5 ⭐️
Auch das Cover finde ich sehr gelungen. Es passt zum Genre und ist ziemlich minimalistisch gehalten, was mich persönlich gleich angesprochen hat.
Der Einstieg ist sehr gelungen. Man bekommt direkt einen Einblick in die Arbeit von Matthias Hegel, was mir sehr gut gefallen hat. Generell war die Beschreibung seines Berufes durch das ganze Buch sehr interessant und spannend.
Auch Jula hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen. Ihre Beweggründe und Handlungen waren nachvollziehbar und ich hab durchgehend mit ihr mitgefiebert.
Die Story war sehr spannend und es wurde nie langweilig. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, das Buch jetzt weglegen zu wollen und war immer voll in der Geschichte drin.
Das Ende hat mir leider nicht so gut gefallen, da es mir etwas überstürzt und unglaubwürdig vorkam. Insbesondere das letzte Kapitel, dass von Jula, eine Woche nach den Ereignissen berichtet, hat mich zwar überrascht, leider aber nicht im positiven. Meiner Meinung nach war diese Wendung unrealistisch und zu erzwungen. Näher kann ich darauf leider nicht eingehen ohne zu Spoilern (Vielleicht ja in der Rezension zum zweiten Band), aber ich denke wer das Buch gelesen hat wird wissen was ich meine. Eventuell klärt der Folgeband dieses "Problem" aber auch noch gut auf, auch wenn ich mir das im Moment noch nicht wirklich vorstellen kann.
Insgesamt war ich dennoch ziemlich zufrieden und ich bin mir sicher, dass ich auch den zweiten Band dazu lesen werde, da ich trotzdem wissen möchte, wie die Geschichte rund um Jula und Matthias Hegel weiter geht.
3,5/5 ⭐️