Ein tiefgründiger Roman der nachhallt
Ava ist 43 Jahre alt und fühlt sich wie tiefgefroren. Sie ist Mutter von 3 Kindern, eine aufopferungsvolle Ehefrau und Hausfrau. Sie watet durch ihr Leben und hat sich selbst mehr oder weniger aus den Augen verloren. Eines Tages sieht sie beim Einkaufen den 19 Jahre jüngeren Kieran und empfindet endlich wieder etwas. Ein Kribbeln bahnt sich den Weg durch ihren ganzen Körper. Sie kann sich kaum sattsehen an dem hübschen 24 Jährigen mit den meerblauen Augen. Nachdem Kieran einen Job als Schwimmlehrer annimmt und Ava beschließt, dass es nie zu spät ist Schwimmen zu lernen beginnen sie eine leidenschaftliche Affäre voller tiefer Gefühle. Aber ist Ava mutig genug ihr Leben für ihn aufzugeben und neu zu starten? Kann sie das ihren Kindern zumuten?
Wow, was für ein atemberaubendes Buch welches noch lange in mir nachhallen wird. Vera Zischke hat mich mit ihrem Werk tief berührt, mich nachdenklich gestimmt, zum
Lachen und zum Weinen gebracht. Ich bin selbst erst Mama geworden und habe schon festgestellt, dass von der Gesellschaft manche Dinge einfach erwartet werden. Und ich finde es toll, dass die Autorin das in ihrem Roman sehr kritisch hinterfragt und auch hinter die Fassade des Mutter seins blickt. Es ist nicht einfach neben der Rolle als Hausfrau, Partnerin und Mutter auch noch einfach Frau zu sein und das zeigt uns auch Ava. Auch Menschen ohne Kinder oder Väter können nach dem Lesen dieses Buches vielleicht ein wenig mehr Verständnis für erschöpfte Mamas aufbringen - wir leiden nicht an einem Bore-out.
Ich habe mit Ava und Kieran mitgefiebert und gehofft, dass beide ihren Weg finden und miteinander glücklich werden können. Wirklich ganz großes Kino! Mit eines der besten Bücher die ich dieses Jahr lesen durfte und eine Leseempfehlung für alle die einen gefühlvollen, gesellschaftskritischen Roman mit einer Portion Romantik lesen möchten.
Wow, was für ein atemberaubendes Buch welches noch lange in mir nachhallen wird. Vera Zischke hat mich mit ihrem Werk tief berührt, mich nachdenklich gestimmt, zum
Lachen und zum Weinen gebracht. Ich bin selbst erst Mama geworden und habe schon festgestellt, dass von der Gesellschaft manche Dinge einfach erwartet werden. Und ich finde es toll, dass die Autorin das in ihrem Roman sehr kritisch hinterfragt und auch hinter die Fassade des Mutter seins blickt. Es ist nicht einfach neben der Rolle als Hausfrau, Partnerin und Mutter auch noch einfach Frau zu sein und das zeigt uns auch Ava. Auch Menschen ohne Kinder oder Väter können nach dem Lesen dieses Buches vielleicht ein wenig mehr Verständnis für erschöpfte Mamas aufbringen - wir leiden nicht an einem Bore-out.
Ich habe mit Ava und Kieran mitgefiebert und gehofft, dass beide ihren Weg finden und miteinander glücklich werden können. Wirklich ganz großes Kino! Mit eines der besten Bücher die ich dieses Jahr lesen durfte und eine Leseempfehlung für alle die einen gefühlvollen, gesellschaftskritischen Roman mit einer Portion Romantik lesen möchten.